Seiteninhalt
Bundesdruckerei GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R001406
- Ersteintrag: 24.02.2022
- Letzte Änderung: 22.10.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 13.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Kommandantenstraße 1810969 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493025980
-
E-Mail-Adressen:
- info@bdr.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23870.001 bis 880.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/233,15
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (9):
- Antonia Maas
- Christian Wilke
- Christopher Scheel
- Jonas Kotzott
- Patrick von Braunmühl
- Selina Rose
- Carolin Körner
- Christopher Dreke
- Dr.-Ing. Stefan Hofschen
-
Mitgliedschaften (37):
- Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft e.V.
- BANKING CLUB GmbH
- BDI-Initiative Gesundheit digital
- Berliner Digital Initiative
- BITKOM e.V.
- Blockchain Bundesverband
- Bundesverband IT Gesundheit / bvitg
- Bundesverband Mergers & Acquisitions e.V.
- Competence Center elektronische Signatur im Gesundheitswesen (CCeSigG)
- Initiative D21 e.V.
- Deutschland sicher im Netz e.V.
- Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration
- govdigital
- EDV-Gerichtstag e.V.
- EHI Retail Institute
- Entscheiderfabrik
- Lateinamerika Verein e.V.
- NEGZ - Nationales E-Government Kompetenzzentrum e.V.
- Next e.V. / Netzwerk-Experten digitale Transformation der Verwaltung
- Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V.
- TeleTrust - Bundesverband IT-Sicherheit e.V
- Verband Sichere Digitale Identität (VSDI) e.V.
- Verein Berliner Kaufleute und Industrieller e.V.
- Zukunftsforum öffentliche Sicherheit
- ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V
- Verband Elektronische Rechnung e.V.
- Ostasiatischer Verein e.V.
- German UPA e.V.
- PKI Consortium
- Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.
- Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC)
- econsense - Kompetenzprogramm Nachhaltigkeit
- Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V.
- buergerservice.org e.V.
- GovTech Campus Deutschland e.V.
- Nah- & Mittelost-Verein e.V.
- KI Bundesverband
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (49):
EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU; Polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in der EU; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Gesundheitsförderung; Pflege; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Cybersicherheit; Kriminalitätsbekämpfung; Terrorismusbekämpfung; Sonstiges im Bereich "Innere Sicherheit"; Land- und Forstwirtschaft; Lebensmittelsicherheit; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und Informationstechnik; Asyl und Flüchtlingsschutz; Ausländer- und Aufenthaltsrecht; Politisches Leben, Parteien; Öffentliches Recht; Sonstiges im Bereich "Recht"; Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung; Staatsorganisation; Verwaltungstransparenz/Open Government; Sonstiges im Bereich "Staat und Verwaltung"; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Personenverkehr; Schienenverkehr; Schifffahrt; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Bundeswehrangelegenheiten; Verteidigungspolitik; Sonstiges im Bereich "Verteidigung"; Automobilwirtschaft; Bank- und Finanzwesen; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Als Experte für sichere Identifikationssysteme, Cybersicherheit und Digitalisierung engagiert sich die Bundesdruckerei GmbH in diversen regionalen, nationalen und internationalen Gremien. Zusätzlich entwickelt die Bundesdruckerei GmbH Diskussionspapiere und versteht sich als Impulsgeber für politische Debatten. Die Bundesdruckerei GmbH übernimmt die Interessensvertretung stellvertretend für alle nach Paragraf 15 AktG verbundenen Unternehmen der Bundesdruckerei Gruppe GmbH. Aus Sicht der gesamten Bundesdruckerei-Gruppe sind ein verlässliches und sicheres Management von Identitäten und Daten, eine robuste IT-Sicherheitsinfrastruktur und technologische Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz bedeutender Teil des aktuellen Themenkanons. Der Konzern verfügt über anerkanntes Know-how bei diesen Themen. Entsprechend sieht die Bundesdruckerei-Gruppe es als eine ihrer Aufgaben an, die Politik dabei zu unterstützen, die Rahmenbedingungen für eine sichere Digitalisierung von Wirtschaft und Verwaltung zu schaffen.
-
Standardsetzung in den Implementing Acts der eIDAS 2.0-Verordnung
-
Beschreibung:
Die Implementing Acts der eIDAS 2.0-Verordnung bzgl. EUDI-Wallet und der qualifizierten Websitezertifikate und Vertrauensdienste sollen sich an bestehenden Standards orientieren. Die Anforderungen an Vertrauensdienste sollten europäisch einheitlich geregelt werden.
-
Interessenbereiche:
- Datenschutz und Informationssicherheit [alle RV hierzu];
- Digitalisierung [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Kommunikations- und Informationstechnik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Einheitliche Umsetzung der Anforderungen an Vertrauensdienste aus eIDAS und NIS-2
-
Beschreibung:
Harmonisierte Umsetzung der Anforderungen für Vertrauensdienste aus der eIDAS 2.0-Verordnung und NIS-2-Richtlinie durch die zuständigen Aufsichtsbehörden
-
Referentenentwurf:
Entwurf eines NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetzes (Vorgang) [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 07.05.2024 Federführendes Ministerium: Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Cybersicherheit [alle RV hierzu];
- Kommunikations- und Informationstechnik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Umsetzung der Europäischen KI-Verordnung
-
Beschreibung:
Die Europäische KI-Verordnung sollte anwendungstauglich umgesetzt werden, faire Wettbewerbsbedingungen sichergestellt werden und bei sensiblen KI-Einsatzgebieten ergänzende Leitblanken erwogen werden.
-
Interessenbereiche:
- Datenschutz und Informationssicherheit [alle RV hierzu];
- Digitalisierung [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Kommunikations- und Informationstechnik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23