Seiteninhalt
HEXAL AG
Aktiengesellschaft (AG)
- Registernummer: R001385
- Ersteintrag: 24.02.2022
- Letzte Änderung: 10.02.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 28.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Industriestrasse 2583607 HolzkirchenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4980249080
-
E-Mail-Adressen:
- hexal.kommunikation@hexal.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23310.001 bis 320.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,20
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (9):
- Christopher Kirsch
- Marcel Schlagheck
- Justyna Konczalska
- Susanne Lamminger
- Alicia Waltering
- Franziska Zehetmayr
- Wolfgang Späth
- Thomas Weigold
- Matthias Weber
-
Mitgliedschaften (34):
- Pro Generika e.V.
- Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V.
- Initiative Arzneimittel für Kinder e.V.
- Deutsche Gesellschaft Für Schmerzmedizin e.V.
- Deutsche Schmerzliga e.V.
- BPAV Bundesverband Patientenindividueller Arzneimittelverblisterer e.V.
- Bundesverband Managed Care e.V.
- Kompetenznetz Darmerkrankungen e.V.
- Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immunologie e.V.
- Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immunologie e.V. (DGRh), "Arbeitskreis kooperative Mitglieder in der DGRh"
- SgDU Servicegesellschaft der Deutschen Urologie mbH
- Kuratorium der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie
- Deutsche Krebsgesellschaft e.V.
- Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V.
- Deutscher Psoriasis Bund e.V.
- Gastro-Liga e.V.
- DVO Dachverband Osteologie e.V.
- Deutsche Gesellschaft für Suchtmedizin e.V.
- Berufsverband Deutscher Neurologen e.V.
- Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie e.V.
- Center for Clinical Innovation in Addiction Research (CORE) gUG (haftungsbeschränkt)
- Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V.
- BVDAK Bundesverband Deutscher Apothekenkooperationen e.V
- Flying Health GmbH
- Uro GmbH Nordrhein
- Deutsche Gesellschaft für Onkologische Pharmazie (DGOP e.V.)
- Deutsche Gesellschaft für Immunologie e.V. (DGfI)
- Deutsche Uro-Onkologen e.V.
- Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V.
- BDO - Bundesverband der Organtransplantierten e.V.
- Verein zur Förderung der Nierentransplantationsmedizin e.V.
- Deutsche Transplantationsgesellschaft e.V.
- Förderkreis Qualitätssicherung im Gesundheitswesen in Schleswig-Holstein e.V.
- CED Nord e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (6):
EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Arzneimittel; Gesundheitsversorgung; Sonstiges im Bereich "Recht"; Industriepolitik
- Die Interessenvertretung wird in eigenem Interesse und im Auftrag Dritter ausschließlich selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Hexal AG ist ein generisches Pharmaunternehmen und deckt mit ihrem breiten Sortiment eine Vielzahl von Anwendungsgebieten ab. Im Rahmen der Interessenvertretung setzt sich die Hexal AG für eine sichere und nachhaltige Versorgung mit generischen Arzneimitteln sowie für gute gesundheits- und wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen ein. Hierzu werden Vertreterinnen und Vertretern des Bundeskanzleramtes, der Bundesministerien sowie mit Mitglieder des Deutschen Bundestages kontaktiert mit dem Ziel z.B. im Rahmen von Standortbesuchen oder in anderen Formaten über die Arzneimittelversorgung zu sprechen. Mit Hilfe von gezielten Anschreiben und Positionspapieren informieren wir zudem über die Herausforderungen und Potenzial der generischen Arzneimittelindustrie. Die Themenfelder konzentrieren sich dabei auf die Bereich Gesundheits-, Wirtschafts- und Forschungspolitik. Die drei Bereiche sind besonders relevant im Hinblick auf die unternehmerische Tätigkeit, die Beschäftigten des Unternehmens und die Gesundheitsversorgung.
-
Überarbeitung der Preisregulierungsmechanismen für generische Arzneimitte
-
Beschreibung:
Wir setzen uns für die Überarbeitung der Preisregulierungsmechanismen für generische Arzneimittel ein mit dem Ziel der Verbesserung der Versorgungssicherheit: - Vorgaben zur Diversifizierung von Lieferketten für alle Rabattverträge - Aussetzung von Rabattverträgen und preissenkenden Maßnahmen für versorgungskritische und engpassgefährdete Arzneimittel - Inflationsausgleich für Generika im Preismoratorium, unter Festbeträgen und in Rabattverträgen - Generika- und Herstellerrabatt dürfen bei engpassgefährdeten Arzneimitteln nicht angewendet werden. - Überarbeitung des Festbetragssystems - Aufhebung der gesetzlichen Vorgabe zur Substitution von Biologika
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Arzneimittel [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (2):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 03.06.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 12.12.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Optimierung Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG)
-
Beschreibung:
Optimierung des Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG), um eine sicherere Arzneimittelversorgung zu gewährleisten. Hierbei sind konkret die Nachbesserungen beim Thema Erstattungspreise sowie beim Thema verpflichtende Lagerhaltung zu nennen, sodass sich der Markt und die Versorgung wieder stabilisieren.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/9319 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Arzneimittelversorgung sicherstellen - Versorgungssicherheit gewährleisten -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Arzneimittel [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 16.04.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle SG dorthin]
-
Bundeskanzleramt (BKAmt) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
System der Erweiterten Herstellerverantwortung zur Finanzierung 4. Klärstufe
-
Beschreibung:
Die Finanzierung der vierten Reinigungsstufe im Rahmen der erweiterten Herstellerverantwortung, die derzeit hauptsächlich von Arzneimittelherstellern und der Kosmetikindustrie getragen werden soll, stellt eine erhebliche Belastung dar, insbesondere für die generische Pharmaindustrie, welche einen Großteil der Arzneimittelversorgung sicherstellt. Daher streben wir an, dass die finanzielle Verantwortung für die Implementierung einer vierten Reinigungsstufe in europäischen Klärwerken auf eine breitere Basis gestellt wird.
-
Interessenbereiche:
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Gleichstellung der elektronischen Packungsbeilage
-
Beschreibung:
Die digitale Transformation der Gebrauchsinformationen soll intensiv vorangetrieben werden, um deren praktische Vorteile in verschiedenen Bereichen zu demonstrieren. Dazu gehören die Bewältigung von Lieferengpässen, der Ersatz gedruckter Gebrauchsinformationen in Kliniken sowie die effiziente Information von Patienten und Fachkreisen im praktischen Einsatz.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Arzneimittel [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23