Seiteninhalt
youpaN
30 junge Menschen engagieren sich ehrenamtlich im Jugendforum "youpaN" der Nationalen Plattform BNE. Sie treten als überparteiliche und unabhängige Expert*innen für BNE und Jugendbeteiligung auf.
- Registernummer: R001365
- Ersteintrag: 24.02.2022
- Letzte Änderung: 18.03.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 05.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Plattform, Netzwerk, Interessengemeinschaft, Denkfabrik, Initiative, Aktionsbündnis o. ä.
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
youpaNc/o Stiftung BildungAm Festungraben 110117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4930577010774
-
E-Mail-Adressen:
- youpanbuero@stiftungbildung.org
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2310.001 bis 20.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,30
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (27):
- Amelie Paassen
- Fabian Ernstberger
- Gabriela Grobarčíková
- Jeanine Marie Rühle B.A.
- Martin Hagemeyer
- Kenny-Lee Richter
- Finn Siebold
- Dewina Leuschner
- Emilia Warmbrunn
- Irina Himici
- Jasmin Scholtbach
- Phillip Gutberlet
- Xue Ling Zhou
- Janine Thoma
- Tim Guebbas (Phio Pfennigs)
- Areej Alsayed
- Cellestino Kraus
- Clara Stuchtey
- Daniel Mendes Jenner
- Eva-Marie Deckers
- Frieda Kühn
- Helen Wloczyk
- Hermine Lowke
- Mia Heller
- Tuyet Nhung Phan
- Rio Grumbrecht
- Samet Besyaprak
-
Mitgliedschaften (2):
- Netzwerk Reallabore
- Netzwerk Gründe Arbeitswelt
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (44):
Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Schulische Bildung; Vorschulische Bildung; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Allgemeine Energiepolitik; Erneuerbare Energien; Entwicklungspolitik; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Diversitätspolitik; Geschlechterpolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Rechte von Menschen mit Behinderung; Religion/Weltanschauung; Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Digitalisierung; Meinungs- und Pressefreiheit; Sonstiges im Bereich "Medien, Kommunikation und Informationstechnik"; Integration; Migration; Sonstiges im Bereich "Migration, Flüchtlingspolitik und Integration"; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Politisches Leben, Parteien; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Wohnen; Sonstiges im Bereich "Recht"; Grundsicherung; Sonstiges im Bereich "Soziale Sicherung"; Sonstiges im Bereich "Sport, Freizeit und Tourismus"; Verwaltungstransparenz/Open Government; Sonstiges im Bereich "Staat und Verwaltung"; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; Verbraucherschutz; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wissenschaft, Forschung und Technologie; Bildung für nachhaltige Entwicklung, Jugendbeteiligung
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Mitglieder des youpaN haben verschiedene Berührungspunkte mit Mitgliedern des Bundestages. Dabei agiert das youpaN entweder als ganze Gruppe.Es sind auch einzelne Mitglieder des Gremiums im Namen des youpaN aktiv. Die Kontaktaufnahme zu Politiker*innen erfolgt dabei auf unterschiedliche Weise: Telefonate, E-Mails, Briefe. Das kann regelmäßig oder auch nur einmalig und anlassbezogen sein. Bsp. für bisherigen Austausch sind: Das youpaN wird als Experte für BNE und Jugendbeteiligung von Politiker*innen zum Gespräch eingeladen und trifft sich als Gruppe oder bilateral zu einem analogen oder digitalen Austausch. Das youpaN lädt Politiker*innen und Minister*innen auf seine Veranstaltungen (etwa Konferenzen oder auch parlamentarische Abende) ein, diskutiert auf Podiumsdiskussionen oder fragt nach einem Grußwort. Das youpaN erfragt Meinungen von Politiker*innen und politischen Parteien (z.B. über Wahlprüfsteine), veröffentlicht sie oder lässt sie in seine Arbeit einfließen.
-
BNE und Jugendbeteiligung auf Bundesebene stärken und ausbauen
-
Beschreibung:
youpaN-Mitglieder treffen sich mit Mitgliedern des Bundestages, um die Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Jugendbeteiligung auf Bundesebene zu stärken und strukturell besser zu verankern. Gegenüber den MdBs soll die Bedeutung gesellschaftlicher Transformation im Sinne einer BNE hervorgehoben und deutlich gemacht und die Wichtigkeit und Dringlichkeit betont werden. Außerdem sensbilisiert das youpaN MdBs für junge Perspektiven auf Gesetzes- und Regelungsvorhaben. Und macht sich für die Bedeutung junger Menschen als Schlüsselakteuer*innen für die Zukunftsgestaltung einer nachhaltigen Welt und Gesellschaft stark.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Berufliche Bildung [alle RV hierzu];
- Kinder- und Jugendpolitik [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben [alle RV hierzu];
- Schulische Bildung [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Recht" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Staat und Verwaltung" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Umwelt" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Wirtschaft" [alle RV hierzu];
- Verwaltungstransparenz/Open Government [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu];
- Bildung für nachhaltige Entwicklung, Jugendbeteiligung
-
Stellungnahmen/Gutachten (3):
-
SG2406050047 (PDF - 10 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 01.03.2024 an:
-
Bundestag
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
Gremien [alle SG dorthin]
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
Organe [alle SG dorthin]
-
-
Bundesregierung
-
Bundeskanzleramt (BKAmt) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 14.03.2025 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
Gremien [alle SG dorthin]
-
-
-
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 14.03.2025 an:
-
Bundestag
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
Gremien [alle SG dorthin]
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Fianzbildungsstärkunggesetz
-
Beschreibung:
Generell begrüßen wir die Initiative zweier Ministerien zusammen Lerninhalte aus dem Be- reich finanzielle Bildung zu fördern, jedoch sehen wir deren Isolierung als nicht zielführend. Insbesondere fehlen in dem vorgelegten Entwurf die Perspektiven auf nachhaltige Entwick- lung, Verbraucher*innen, kritische und machtkritische Perspektiven, welche unter anderem in der Bildung für nachhaltigen Entwicklung und Verbraucher*innenbildung zu finden sind. Finanzbildung muss auch finanzielle Bildung für eine nachhaltige Entwicklung sein, weswegen wir es als sinnvoller erachten Finanzbildung in das Konzept Bildung für nachhaltige Entwicklung zu integrieren und das sowohl inhaltlich als auch in der finanziellen Ausstattung.
-
Referentenentwurf:
Gesetz zur Stärkung der Finanzbildung - Änderung des Gesetzes über die Ausprägung einer 1-DM-Goldmünze und die Errichtung der Stiftung "Geld und Währung" (Finanzbildungsstärkungsgesetz) (20. WP) (Vorgang) [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 07.10.2024 Federführendes Ministerium: Bundesministerium der Finanzen (BMF) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 17.10.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium der Finanzen (BMF) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Deutsche Öffentliche Hand – BundKapelle-Ufer 1, 10117 BerlinBetrag: 660.001 bis 670.000 EuroFörderung der Jugendbeteiligung in der Umsetzung des UNESCO-Programmes BNE 2030. Zuwendungsempfängerin ist das youpaN-Büro der Stiftung Bildung. Die Zuwendung beinhaltet: Personalkosten, Sachmittel, Vergabe von Aufträgen, Miete, Reise- und Dienstreisekosten, Verwaltungsausgaben, Gegenstände und andere Investitionen.
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro