Seiteninhalt
Kompetenznetzwerk nuklearonkologische Patientenversorgung
Das Kompetenznetzwerk ist ein strukturoffenes Netzwerk von Expertinnen und Experten aus der nuklearonkologischen Versorgung ohne Rechtsform
- Registernummer: R001362
- Ersteintrag: 24.02.2022
- Letzte Änderung: 27.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 27.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Plattform, Netzwerk, Interessengemeinschaft, Denkfabrik, Initiative, Aktionsbündnis o. ä.
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
c/oPathways Public Health GmbHNeustädtische Kirchstraße 810117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493081457720
-
E-Mail-Adressen:
- rieke.schulz@pathways-ph.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Keine Finanzierungsquelle
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (5):
- Jana Bernhold
- Monika Jakab
- Tilman Asmus
- Magnus Fischer
- Rieke Schulz
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
19 Mitglieder am 23.05.2024, ausschließlich natürliche Personen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (4):
Arzneimittel; Gesundheitsversorgung; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Das Kompetenznetzwerk nuklearonkologische Patientenversorgung ist ein strukturoffenes Expertennetzwerk, das von der Novartis Pharma GmbH initiiert wurde und finanziell unterstützt wird, indem Novartis die Arbeit von Pathways Public Health finanziert. Ziel des Netzwerks ist es, im interdisziplinären Austausch mit Ärztinnen und Ärzten, Patientenorganisationen sowie politischen Entscheiderinnen und Entscheidern die Rahmenbedingungen für die nuklearonkologische Patientenversorgung in Deutschland zu verbessern. Das Kompetenznetzwerk nuklearonkologische Patientenversorgung setzt sich aus Expertinnen und Experten verschiedener Fachrichtungen und Berufsgruppen zusammen. Ihr Engagement erfolgt ehrenamtlich und ohne Vergütung. Die Firma Pathways Public Health GmbH ist mit der Koordination, Beratung und Unterstützung des Kompetenznetzwerks beauftragt. Die Kosten für die Beauftragung von Pathways Public Health werden ausschließlich von der Novartis Pharma GmbH getragen. Das Kompetenznetzwerk selbst hat keine Rechtsform, keine Angestellten und kein eigenes Budget. Die Zusammenarbeit im Netzwerk erfolgt unabhängig, ehrenamtlich und ohne Vergütung.
-
Medizinforschungsgesetz
-
Beschreibung:
Das Kompetenznetzwerk nuklearonkologische Patientenversorgung setzt sich dafür ein, dass mit dem Medizinforschungsgesetz die Rahmenbedingungen für die Durchführung von Studien in der Nuklearmedizin vereinfacht werden. Das heißt konkret, dass Genehmigungsprozesse für die Genehmigung von Studien in der Nuklearmedizin beschleunigt werden und die Abstimmung zwischen den beteiligten Behörden verbessert wird.
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 155/24 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Medizinforschungsgesetzes 1. Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle RV hierzu] 2. Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Arzneimittel [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 07.03.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro