Seiteninhalt
Bundesverband Deutscher Wurst- & Schinkenproduzenten
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R001333
- Ersteintrag: 24.02.2022
- Letzte Änderung: 16.06.2023
- Jährliche Aktualisierung: 16.06.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Adenauerallee 11853113 BonnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49228267250
-
E-Mail-Adressen:
- info@wurstproduzenten.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/2250.001 bis 60.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Zahl der Mitglieder:
114 Mitglieder am 01.01.2023
-
Mitgliedschaften (7):
- Bundesmarktverband für Vieh und Fleisch e.V.
- Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V.
- Centre de Liaision des Industries Transformatrices de Viandes de l´Union Européene (CLITRAVI)
- Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.
- Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V.
- Förderergesellschaft für Fleischforschung e.V.
- Lebensmittelverband Deutschland e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (22):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung"; Außenwirtschaft; Berufliche Bildung; Allgemeine Energiepolitik; Erneuerbare Energien; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Land- und Forstwirtschaft; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Bundesverband Deutscher Wurst- und Schinkenproduzenten e. V. hat die Aufgaben, die gemeinsamen Interessen der von ihm vertretenen Branche wahrzunehmen, zu fördern und zu schützen, die in ihm zusammengeschlossenen Betriebe in allen berufsständischen Angelegenheiten und sonstigen allgemeinen, wirtschaftspolitischen, rechtlichen und technischen Fragen zu beraten und zu vertreten, für einen lauteren Wettbewerb unter den Mitgliedern in der Wirtschaft einzutreten und den Austausch beruflicher und technischer Informationen in der Industrie sowie mit der Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zu pflegen.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja