Seiteninhalt
Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden e.V. (AGDF)
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R001308
- Ersteintrag: 24.02.2022
- Letzte Änderung: 28.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 28.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Endenicher Straße 4153115 BonnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49228249990
-
E-Mail-Adressen:
- kontakt@friedensdienst.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
Am Sudhaus 212053 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +49228249990
- E-Mail-Adresse: kontakt@friedensdienst.de
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Öffentliche Zuwendungen, Sonstiges, Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2310.001 bis 20.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2315,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Silvio Titzmann
- Christine Busch
- Christof Starke
- Jan Gildemeister
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
31 Mitglieder am 31.12.2023, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (16):
- Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel
- Allianz "Rechtssicherheit für politische Willensbildung"
- AKLHÜ e.V.
- Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
- Coordinating Commitee for International Voluntary Service (CCIVS)
- Diakonie Deutschland im Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.
- Erlassjahr.de - Entwicklung braucht Entschuldung
- Evangelisches Forum entwicklungspolitischer Freiwilligendienst (eFeF)
- Forum Menschenrechte
- Konferenz kirchlicher Werke und Verbände (KKWV)
- Konsortium Ziviler Friedensdienst
- Kooperation für den Frieden
- Netzwerk Friedenskooperative
- Network of European Voluntary Service Organisations (NEVSO)
- Plattform Zivile Konfliktbearbeitung
- GIF (Gesprächskreis int. Freiwilligendienste)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (10):
Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik; Internationale Beziehungen; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Entwicklungspolitik; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Diversitätspolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Rechte von Menschen mit Behinderung; Religion/Weltanschauung; Kultur
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die AGDF ist ein Dachverband, in dem sich Organisationen und Initiativen mit der Zielsetzung "Dienst für den Frieden" im Bereich der evangelischen Kirchen, in der Verbindung zur ökumenischen Bewegung und in der Menschenrechtsarbeit zusammengeschlossen haben. Sie versteht sich zugleich als Fachverband für Friedensarbeit und Friedenspolitik und arbeitet an der kontinuierlichen Qualifizierung und Aktualisierung christlichen Friedenshandelns. Die Geschäftsstelle und verschiedenen Gremien der AGDF sind im regelmäßigen Austausch mit Bundestagsabgeordneten, ihren Mitarbeitenden und Referent*innen auf Fraktionsebene. Dazu werden persönliche Gespräche geführt sowie Diskussionsrunden (z.B. Webinare) und Veranstaltungen wie parlamentarische Frühstücke organisiert. Dies geschieht u.a. in Kooperation mit anderen Dachverbänden. Regelmäßig werden Informationen telefonisch oder per Mail geteilt. Als Expert*innen werden wir zu Sitzungen von Fachausschüssen und Arbeitsgruppen der verschiedenen Fraktionen eingeladen und besuchen weitere öffentliche Sitzungen. In den Bundeministerien BMFSFJ, BMZ und AA pflegen wir regelmäßige Kontakte zu Mitarbeitenden in den für uns relevanten Fachreferaten in Form von Arbeitstreffen, Telefonaten und E-Mails. Vereinzelt gibt es auch Gesprächskontakte auf der Leitungsebene bzw. auf (Unter-)Abteilungsleiterebene.
-
Rechtsanspruch auf Förderung eines Freiwilligendienstvertrages
-
Beschreibung:
Junge Menschen sollen auch finanziell in die Lage versetzt werden, einen Freiwilligendienst zu absolvieren.
-
Interessenbereiche:
- Kinder- und Jugendpolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Demokratiefördergesetz
-
Beschreibung:
Wir setzen uns dafür ein, dass der Bund die Möglichkeit erhält, Maßnahmen im Bereich der Demokratieförderung zu fördern.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/5823 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Maßnahmen zur Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung, Extremismusprävention und politischen Bildung (Demokratiefördergesetz - DFördG) 1. Zuständiges Ministerium: Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) [alle RV hierzu] 2. Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (3):
-
Engagement Global gGmbH
Deutsche Öffentliche Hand – BundFriedrich-Ebert-Allee 40, 53113 BonnBetrag: 650.001 bis 660.000 EuroProjektförderung für drei Projekte im Bereich internationaler Friedens- und Freiwilligendienste -
Bundesverwaltungsamt
Deutsche Öffentliche Hand – BundBarbarastraße 1, 50728 KölnBetrag: 480.001 bis 490.000 EuroFördermittel aus dem KJP des Bundes als Zentralstelle der Trägerkonferenz der internationalen Jugendgemeinschafts- und Jugendsozialdienste -
Conact
Deutsche Öffentliche Hand – BundAltes Rathaus - Markt 26, 06886 Lutherstadt WittenbergBetrag: 90.001 bis 100.000 EuroZuschuss im Bereich Internationaler Jugendaustausch
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
30.001 bis 40.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22