Seiteninhalt
Grain Club
Verbändeallianz
- Registernummer: R001297
- Ersteintrag: 24.02.2022
- Letzte Änderung: 13.09.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 28.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Plattform, Netzwerk, Interessengemeinschaft, Denkfabrik, Initiative, Aktionsbündnis o. ä.
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Grain ClubAm Weidendamm 1 A10117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493072625940
-
E-Mail-Adressen:
- info@grain-club.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2330.001 bis 40.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231,33
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Dr. Illya Kolba
- Claudia Gebert
- Dr. Momme Matthiesen
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
4 Mitglieder am 01.01.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (16):
Allgemeine Energiepolitik; Erneuerbare Energien; Land- und Forstwirtschaft; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Güterverkehr; Schienenverkehr; Schifffahrt; Verkehrspolitik; Wissenschaft, Forschung und Technologie; Entwaldung, entwaldungsfreie Lieferketten, NGTs
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich im Auftrag Dritter selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Grain Club sieht seine Aufgabe in erster Linie darin, für die beteiligten Verbände und deren Mitgliedsunternehmen zu wichtigen agrarpolitischen und agrarhandelspolitischen Themen Positionen zu beziehen. Politische Veränderungen werden ebenso wie Veränderungen auf den Märkten und bei den Wirtschaftsbeteiligten im internationalen Kontext gesehen und beurteilt. Der Grain Club vertritt seine Positionen in offenem Dialog gegenüber Politik, Verwaltung und Gesellschaft.
-
Neue genomische Techniken
-
Beschreibung:
Anpassung des EU Gentechnikrechts an aktuellen Stand der Wissenschaft. Um langfristig zukunftsfähig zu sein, ist die Landwirtschaft auf Innovationen angewiesen – auch und gerade im Bereich der Pflanzenzüchtung. Neue genomische Techniken (NGT) wie die Genschere CRISPR/Cas ergänzen den Werkzeugkasten in der Züchtung und eröffnen zusätzliche Möglichkeiten zur Entwicklung widerstandsfähiger Pflanzen für eine effiziente und nachhaltige Landwirtschaft. Die Anwendung der Methoden und so gezüchteter Pflanzen durch eine Vielzahl an Unternehmen muss durch geeignete Rahmenbedingungen sichergestellt werden.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/5137 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Schriftliche Fragen mit den in der Woche vom 2. Januar 2023 eingegangenen Antworten der Bundesregierung -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Lebensmittelsicherheit [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2405290047 (PDF, 4 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 22.04.2024 an:
-
Bundestag
-
Organe
-
Gremien
-
Mitglieder des Bundestages
-
Fraktionen/Gruppen
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
-
Bundesministerium der Finanzen (BMF)
-
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
-
Bundeskanzleramt (BKAmt)
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
EU Entwaldungsverordnung
-
Beschreibung:
Klärung der entscheidenden Anwendungsfragen und Implementation aller technischen Voraussetzungen den betroffenen Marktbeteiligten noch ausreichend Zeit bleiben muss, die betriebsinternen Vorbereitungen zu treffen und die technische Umsetzung zu gewährleisten.
-
Interessenbereiche:
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu];
- Entwaldung, entwaldungsfreie Lieferketten, NGTs
-
Stellungnahmen/Gutachten (3):
-
SG2405290048 (PDF, 4 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 16.04.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
-
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
-
-
-
-
SG2407090035 (PDF, 4 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 09.07.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
-
-
-
-
SG2409120019 (PDF, 3 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 06.09.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundeskanzleramt (BKAmt)
-
-
-
Versendet am 06.09.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
70.001 bis 80.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (4):
- Deutscher Raiffeisenverband e.V.
- Der Agrarhandel e.V.
- Deutscher Verband des Großhandels mit Ölen, Fetten und Ölrohstoffen e.V.
- OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e.V.