Seiteninhalt
Deutsche Hämophiliegesellschaft zur Bekämpfung von Blutungskrankheiten e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R001262
- Ersteintrag: 24.02.2022
- Letzte Änderung: 19.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 19.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Neumann-Reichardt-Straße 3422041 HamburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49406722970
-
E-Mail-Adressen:
- dhg@dhg.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,10
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (5):
- Dr. Anna Griesheimer
- Dragana Mitrovic
- Rainer Stähler
- Alf Kreienbring
- Dr. Günter Auerswald
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
2.053 Mitglieder am 17.06.2024, davon:
- 2.046 natürliche Personen
- 7 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (4):
- European Haemophilia Consortium (EHC)
- World Federation of Hemophilia (WFH)
- Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe
- Der Paritätische Gesamtverband
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (4):
Rechte von Menschen mit Behinderung; Arzneimittel; Gesundheitsversorgung; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Deutsche Hämophiliegesellschaft zur Bekämpfung von Blutungskrankheiten e.V. (DHG) ist eine bundesweite Interessengemeinschaft für Patienten, die an einer Blutungskrankheit (Hämophilie, von-Willebrand-Syndrom oder anderen selteneren Gerinnungsstörungen) leiden, ihrer Angehörigen sowie ihrer medizinischen und sozialen Betreuer. Unser Anliegen ist es, die Lage aller in Deutschland lebenden Blutungskranken und ihrer Angehörigen mit unserer Arbeit weiter zu verbessern und durch den Austausch mit Politik, Ärzteschaft, Krankenkassen und Pharmaunternehmen eine größtmögliche Präparatesicherheit sowie die hohe Qualität der Hämophilebehandlung in Deutschland auch für die Zukunft zu gewährleisten. Die DHG setzt sich für eine Anerkennung und für Hilfeleistungen für die Hepatitis C-infizierten Opfer des Blutskandals ein.
-
Hilfeleistungen für HCV-infizierte Opfer des Blutskandals
-
Beschreibung:
Es soll eine Gleichstellung der HCV-infizierten Hämophilen mit den HIV-infizierten erreicht werden. Letztere erhalten Leistungen aus der "Stiftung Humanitäre Hilfe".
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
180.001 bis 190.000 Euro
-
Beträge über 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (3):
-
Novo Nordisk Pharma GmbH
Betrag: 20.001 bis 30.000 EuroSpenden/Sponsoring -
CSL Behring GmbH
Betrag: 40.001 bis 50.000 EuroSpenden/Sponsoring -
Bayer AG
Betrag: 10.001 bis 20.000 EuroSpenden/Sponsoring
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
70.001 bis 80.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22