Seiteninhalt
Allianz fairer Tickethandel
Nicht rechtsfähiger Verein
- Registernummer: R001241
- Ersteintrag: 24.02.2022
- Letzte Änderung: 11.12.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 28.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
c/o elfnullelf GmbHAlbrechtstraße 1310117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49308471226890
-
E-Mail-Adressen:
- lobbyregister@allianz-fairer-tickethandel.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Keine Finanzierungsquelle
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Julian Dwenger
- Carlo Schwamborn
- Erik Jödicke
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
4 Mitglieder am 27.06.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (25):
EU-Gesetzgebung; Kultur; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und Informationstechnik; Massenmedien; Meinungs- und Pressefreiheit; Urheberrecht; Werbung; Sonstiges im Bereich "Medien, Kommunikation und Informationstechnik"; Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Zivilrecht; Sonstiges im Bereich "Recht"; Breitensport; Profisport; Tourismus; Sonstiges im Bereich "Sport, Freizeit und Tourismus"; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Allianz fairer Tickethandel ist ein Verbund verschiedener Akteure des Ticketmarktes. Wir setzen uns dafür ein, dass Eintrittskarten fair, frei und ohne Einschränkungen verschenkt, verkauft oder vergeben werden dürfen. Wir stehen dafür ein, dass die Vielfalt der Vertriebskanäle auf dem Ticketmarkt erhalten bleibt. Wir fordern klare, transparente Regeln für alle Akteure. Wir möchten volle Transparenz für Kunden. Hierzu zählt, dass Veranstalter die Zahl der frei verkäuflichen vs. an Sponsoren und VIPs vergebenen Tickets veröffentlichen. Auch sollten Kunden Informationen zur dynamischen Preisgestaltung erhalten, um ihnen eine informierte Kaufentscheidung zu ermöglichen. Transparenz bedeutet auch, dass Kunden wissen sollten, ob zusätzliche Veranstaltungen bereits in Planung sind. Wir wollen den Ticketmarkt sicher machen. Daher treten unsere Mitglieder für ein Verbot von automatisierten Verfahren beim Ticketkauf (sog. Bots) ein. Zugleich setzen wir auf eine konsequente Verhinderung betrügerischer Ticketkäufe, zum Beispiel indem Käufe mit gestohlenen Kreditkarten effektiv verhindert werden.
-
Online-Ticketbörsen
-
Beschreibung:
Die Allianz Fairer Tickethandel setzt sich für eine umfassende, ausgewogene Regulierung des Ticketmarktes ein. Ziel ist es, die monopolistische Stellung im Primärmarkt, kritisch zu überprüfen, um wettbewerbswidriges Verhalten und Verbraucherbeschränkungen zu verhindern. Zentral ist die Förderung von Wettbewerb und Transparenz im Primärmarkt sowie die Sicherstellung eines freien und unabhängigen Sekundärmarktes, der Verbrauchern Flexibilität beim Weiterverkauf und Übertragen von Tickets ermöglicht. Damit soll ein ausgewogenes, verbraucherfreundliches und wettbewerbsorientiertes Ticketing-Ökosystem geschaffen werden.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/13293 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Bekämpfung des Missbrauchs von Online-Ticketbörsen - Verbesserung des Verbraucherschutzes und Schaffung fairer Marktbedingungen -
Interessenbereiche:
- Breitensport [alle RV hierzu];
- Datenschutz und Informationssicherheit [alle RV hierzu];
- E-Commerce [alle RV hierzu];
- Kultur [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Medien, Kommunikation und Informationstechnik" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Recht" [alle RV hierzu];
- Verbraucherschutz [alle RV hierzu];
- Wettbewerbsrecht [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2412100031 (PDF, 3 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 04.12.2024 an:
-
Bundestag
-
Fraktionen/Gruppen
-
Mitglieder des Bundestages
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro