Seiteninhalt
Fränkischer Weinbauverband
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R001214
- Ersteintrag: 24.02.2022
- Letzte Änderung: 17.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 07.05.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Hertzstraße 1297076 WürzburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49931390110
-
E-Mail-Adressen:
- kontakt@haus-des-frankenweins.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,25
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Stephan Schmidt
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
632 Mitglieder am 09.04.2024, davon:
- 450 natürliche Personen
- 182 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (2):
- vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
- Bayerischer Bauernverband e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (3):
Land- und Forstwirtschaft; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Artenschutz/Biodiversität
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Interessensvertretung erfolgt in Form von Gesprächen mit den Vertreterinnen und Vertretern der Bundesministerien sowie mit den Mitgliedern des Deutschen Bundestags. Ziel ist die Hebung und Förderung des fränkischen Weinbaus, insbesondere die Ergreifung aller Maßnahmen zur Förderung der Produktqualität sowie zur Verteidigung und Schutz der geschützten Ursprungsbezeichnung (g.U.) Franken und weiterer geschützter geografischer Herkünfte in Franken. Darüber hinaus erfolgen anlassbezogen direkte Anschreiben und/oder der Versand von Positionspapiere zu konkreten Regelungsvorhaben. Zum direkten Austausch werden auch parlamentarische Abende und Diskussionsrunden durchgeführt, zu denen Regierungsmitglieder, Abgeordnete sowie Vertreterinnen und Vertreter der Ministerien eingeladen werden.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
250.001 bis 260.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (1):
- Winzergemeinschaft Franken eG
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23