Seiteninhalt
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R001165
- Ersteintrag: 24.02.2022
- Letzte Änderung: 19.12.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 17.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Mühlendamm 310178 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493040040100
-
E-Mail-Adressen:
- info@adb.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Öffentliche Zuwendungen, Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2320.001 bis 30.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,25
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Ina Bielenberg
- Sebastian Bock
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
108 Mitglieder am 29.11.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (8):
- Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V.
- IJAB Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
- European Association for the Education of Adults (EAEA)
- Rat der Weiterbildung KAW
- DARE - Democracy and Human Rights Education in Europe
- Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE)
- Bundesarbeitsgemeinschaft Mädchen*politik e.V.
- Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (16):
Internationale Beziehungen; Sonstiges im Bereich "Außenpolitik und internationale Beziehungen"; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Wahlrecht; Sonstiges im Bereich "Bundestag"; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Diversitätspolitik; Geschlechterpolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Digitalisierung; Meinungs- und Pressefreiheit; Sonstiges im Bereich "Medien, Kommunikation und Informationstechnik"; Politisches Leben, Parteien; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; politische Bildung, themenbezogen in allen Bereichen, die junge Menschen betreffen
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB) ist ein Fachverband der non-formalen politischen Jugend- und Erwachsenenbildung. Gemeinsam mit seinen über einhundert Mitgliedseinrichtungen tritt er für eine vielfältige, demokratische, rechtsstaatliche und weltoffene Gesellschaft sowie für die im Grundgesetz verankerten Grund- und Menschenrechte ein. Er pflegt den Austausch mit Parlament, Regierung und Ministerien. Dabei geht es in erster Linie um die Belange der außerschulischen politischen Bildung in freier Trägerschaft. Dies betrifft die Jugend- und Erwachsenenbildung. Wir führen regelmäßig mit Abgeordneten Gespräche zu Fragen von Jugendpolitik, Weiterbildungspolitik, zum internationalen Austausch von Jugendlichen und Fachkräften. Zum Bereich der Weiterbildung gehören auch Fragen der Besteuerung von Weiterbildungsangeboten der Erwachsenenbildung (Umsatzsteuer). Zudem ist der AdB in wichtigen Bundesgremien der politischen Bildung vertreten. Der Verband hat gute Kontakte zu seinen Partnerorganisationen im Jugend- und Bildungsbereich.
-
Einführung Demokratiefördergesetz
-
Beschreibung:
Der AdB setzt dafür ein, dass die zu schaffende gesetzlichen Grundlage der demokratiefördernden Arbeit der existierenden Praxis der politischen Bildung gerecht wird. Wir fordern, dass politische Bildung im Gesetzt explizit genannt und nicht unter Prävention subsumiert wird.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/5823 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Maßnahmen zur Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung, Extremismusprävention und politischen Bildung (Demokratiefördergesetz - DFördG) 1. Zuständiges Ministerium: Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) [alle RV hierzu] 2. Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Kinder- und Jugendpolitik [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung" [alle RV hierzu];
- politische Bildung, themenbezogen in allen Bereichen, die junge Menschen betreffen
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (2):
-
BMFSFJ
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 3.970.001 bis 3.980.000 EuroRegelförderung aus dem Kinder- und Jugendplan (KJP) des Bundes, verschiedene Projekte auf Basis des KJP des Bundes Projekte aus dem Förderbereich Demokratie Leben internationale Maßnahmenförderung (BMFSFJ/Jugendförderwerke) -
Deutsche Stiftung für Ehrenamt und Engagement
Deutsche Öffentliche Hand – BundNeustrelitzBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroProjektförderung
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
40.001 bis 50.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23