- Registernummer: R001161
- Ersteintrag: 24.02.2022
- Letzte Änderung: 14.04.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 26.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Schillstraße 910785 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49308562110
-
E-Mail-Adressen:
- kontakt@deutschertourismusverband.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23250.001 bis 260.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/233,30
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Dirk Dunkelberg
- Iris Hegemann
- Tim Adler
- Norbert Kunz
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
127 Mitglieder am 26.06.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (7):
- Deutscher Reiseverband e.V. (DRV)
- Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. (DZT)
- Deutsches Institut für Normung e.V.
- Deutsches Seminar für Tourismus Berlin e.V. (in Auflösung)
- Deutsches Wirtschaftswissenschaftliches Institut für Fremdenverkehr e.V. an der Universität München
- Deutsche Gesellschaft für Reiserecht e.V.
- FUR Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (41):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Berufliche Bildung; Parlamentarisches Verfahren; Gewährleistung gleichwertiger Lebensverhältnisse; Erneuerbare Energien; EU-Gesetzgebung; Gesundheitsförderung; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe; Sonstiges im Bereich "Innere Sicherheit"; Kultur; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Digitalisierung; Ausländer- und Aufenthaltsrecht; Sonstiges im Bereich "Migration, Flüchtlingspolitik und Integration"; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Wohnen; Sonstiges im Bereich "Recht"; Tourismus; Sonstiges im Bereich "Sport, Freizeit und Tourismus"; Sonstiges im Bereich "Staat und Verwaltung"; Artenschutz/Biodiversität; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Personenverkehr; Schienenverkehr; Schifffahrt; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; Handel und Dienstleistungen; Handwerk; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der DTV nimmt die Aufgaben des Tourismus in Deutschland wahr. Zur Erreichung dieses Zweckes obliegen ihm insbesondere folgende konkrete Tätigkeiten, die zum Zweck der Interessenvertretung ausgeübt werden: a) Vertretung der Interessen der Landesmitglieder, Städtemitglieder und Fördermitglieder gegenüber dem Bund. b) Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und Institutionen auf Bundesebene und ggf. gemeinsame Interessenvertretung gegenüber dem Bund. c) Sammeln und Aufbereiten von Informationen über das Reiseland Deutschland sowie Erarbeitung von Ergebnissen aus der Facharbeit des Verbandes und deren Information an den Bund, d) Förderung des umwelt- und sozialverträglichen Tourismus und Interessenvertretung gegenüber dem Bund.
-
Abschaffung des Meldescheins für deutsche Staatsangehörige in Beherbergungsbetrieben im Rahmen des 4. Bürokratieentlastungsgesetzes
-
Beschreibung:
Mit dem Regelungsvorhaben soll der Meldeschein für deutsche Staatsangehörige in Beherbergungsbetrieben abgeschafft werden. Für ausländische Übernachtungsgäste bleibt die Verpflichtung zum Meldeschein mit Identifikation bestehen. Ziel der Einflussnahme ist die Sicherung der Tourismusfinanzierung in Kur- und sonstigen Tourismusorten, die nach dem aktuellen Bundesmeldegesetz die Daten aus dem Meldeschein durch die Regelung im Bundesmeldegesetz für die Kur- oder Gästebeiträge nutzen und die die Einnahmen für zweckgebundene Maßnahmen zur Sicherung des Tourismus einsetzen. Ziel ist die Schaffung einer angemessenen Übergangsfrist für diejenigen Orte, die sich in ihren kommunalen Satzungen auf das Bundesmeldegesetz beziehen.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/11306 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger, der Wirtschaft sowie der Verwaltung von Bürokratie - (Viertes Bürokratieentlastungsgesetz) Zuständiges Ministerium: Bundesministerium der Justiz (BMJ) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Sonstiges im Bereich "Innere Sicherheit" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Sport, Freizeit und Tourismus" [alle RV hierzu];
- Tourismus [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 07.06.2024 an:
-
Bundestag
-
Gremien [alle SG dorthin]
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
Bundesamt für Naturschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBonnBetrag: 120.001 bis 130.000 EuroProjekt im Rahmen der Forschungs- und Entwicklungs-Vorhaben des BMUV: Umweltverträgliche und nachhaltige Entwicklung von Tourismusdestinationen in Deutschland - Kurztitel: "Nachhaltige Tourismusdestinationen" inklusive Bundeswettbewerb 2022/223
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
850.001 bis 860.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23