- Registernummer: R001137
- Ersteintrag: 24.02.2022
- Letzte Änderung: 24.11.2023
- Jährliche Aktualisierung: 29.06.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Hildegard-Knef Platz 210829 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493081822050
-
E-Mail-Adressen:
- info@vattenfall.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22990.001 bis 1.000.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
11 bis 20
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (11):
- Alexander Jung
- Marc Lenkeit
- Nicole Kadagies
- Therese Suckow
- Christian Feuerherd
- Claus Wattendrup
- Dr. Ingo Neuhaus
- Catrin Jung
- Peter Apel
- René Kühne
- Dr. Andreas Schnauß
-
Mitgliedschaften (22):
- Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
- Bundesverband der Windparkbetreiber Offshore e.V.
- Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V.
- Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V.
- EFET Deutschland - Verband Deutscher Energiehändler e.V.
- Bundesverband Windenergie e.V.
- Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V.
- Forum für Zukunftsenergien e.V.
- VDMA Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.v.
- Deutscher Wasserstoff und Brennstoffzellen Verband e.V
- ITAD-Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen in Deutschland e.V.
- ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
- VGB PowerTech e.V.
- Verbund der deutschen Verbundwirtschaft e.V. (VdV)
- VOICE Bundesverband der IT Anwender e.V.
- BVMW Bundesverband mittelständischer Wirtschaft e.V.
- Bundesverband Bioenergie e.V.
- Fachverband Biogas e.V.
- Kerntechnik Deutschland e.V. (KernD)
- Bundesverband Geothermie e.V.
- Connected Living e.V.
- Bundesverband Wärmepumpe e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (51):
Arbeitsmarkt; Außenwirtschaft; Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Parlamentarisches Verfahren; Allgemeine Energiepolitik; Atomenergie; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Diversitätspolitik; Rechte von Menschen mit Behinderung; Land- und Forstwirtschaft; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und Informationstechnik; Werbung; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Politisches Leben, Parteien; Bauwesen und Bauwirtschaft; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Wohnen; Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Güterverkehr; Personenverkehr; Schienenverkehr; Schifffahrt; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Automobilwirtschaft; Bank- und Finanzwesen; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Handwerk; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Versicherungswesen; Wettbewerbsrecht; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Vattenfall ist ein europäisches Energieunternehmen mit rund 19.500 Mitarbeitern. Unsere Hauptmärkte sind Schweden, Deutschland, die Niederlande, Dänemark und Großbritannien. Wir sind in den Bereichen Strom- und Wärmerzeugung, Strom-, Wärme- und Gasvertrieb, Stromverteilung sowie im Energiehandel aktiv. Die Muttergesellschaft Vattenfall AB ist zu 100% im Besitz des schwedischen Staates und hat ihren Hauptsitz in Solna, Schweden. Die deutsche Konzerngesellschaft Vattenfall GmbH ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Vattenfall AB und hat ihren Sitz in Berlin. Seit mehr als 100 Jahren versorgen wir Haushalte, Gewerbe- und Industriekunden mit Energie und modernisieren unsere Lebensweise durch Innovation und Zusammenarbeit. Wir sind entschlossen, ein fossilfreies Leben innerhalb einer Generation zu ermöglichen. Unsere politische und regulatorische Arbeit in Deutschland orientiert sich an diesem Leitbild. Wir stehen für einen transparenten und sachorientierten Austausch mit Politik und Behörden. Wir verzichten auf jegliche unmittelbare oder mittelbare finanzielle Unterstützung von politischen Parteien.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Ja
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja