Seiteninhalt
Frühere/-r Interessenvertreter/-in seit 02.07.2024
Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
Wichtiger Hinweis: Angaben teilweise verweigert
- Registernummer: R001131
- Ersteintrag: 24.02.2022
- Letzte Änderung: 26.02.2024
- Jährliche Aktualisierung: 26.02.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen) (GL2022)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Postfach 10081345008 EssenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49201782723
-
E-Mail-Adressen:
- service@dggt.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Zahl der Mitglieder:
1.950 Mitglieder am 31.12.2023
-
Mitgliedschaften (3):
- Verein zur Förderung der Normung im Bereich Bauwesen VFBau e.V.
- Deutscher Verband Technisch-Wissenschaftlicher Vereine DVT e.V.
- Initiative Praxisgerechte Regelwerke im Bauwesen e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (5):
Bauwesen und Bauwirtschaft; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Verkehrsinfrastruktur; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die 1950 gegründete DGGT widmet sich der Wissenschaft und Praxis in allen Fragen, die mit der Nutzung von Boden und Fels als Baugrund und Baustoff zusammenhängen. Ihr Hauptanliegen ist die Förderung der Geotechnik in Forschung, Lehre, Wirtschaft und Verwaltung. In diesem Sinne vertritt sie die Interessen der Geotechnik gegenüber politischen Gremien, in der Öffentlichkeit, im Hochschulbereich, in der Industrie und gegenüber den Medien. Sie fördert die wissenschaftliche Erforschung des Baugrunds, des Bodens und des Felses und deren Verhaltens unter Beanspruchung aller Art und sorgt für eine ständige Verbesserung der Berechnung und Gestaltung der Erd- und Felsbauten und der Gründung von Bauwerken mit dem Ziel einer sicheren, sparsamen und umweltfreundlichen Bauweise. Die DGGT gliedert sich in die sechs Fachsektionen Bodenmechanik, Erd- und Grundbau, Felsmechanik, Ingenieurgeologie, Kunststoffe in der Geotechnik und Umweltgeotechnik mit rd. 40 Arbeitskreisen. Sie stellt ihre Arbeitskreise dem Deutschen Institut für Normung e. V. (DIN) für die nationale und internationale Normung zur Verfügung.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Angabe verweigert
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein