Seiteninhalt
Deutsche Post AG
Aktiengesellschaft (AG)
- Registernummer: R001114
- Ersteintrag: 23.02.2022
- Letzte Änderung: 07.02.2023
- Jährliche Aktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Charles-de-Gaulle-Straße 2053113 BonnDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +492281820
-
E-Mail-Adressen:
- yboolertvfgreznvy@qcquy.pbz
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/211.620.001 bis 1.630.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
31 bis 40
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Qe. Senax Nccry
-
Funktion: Vorstandsvorsitzender
-
Telefonnummer: +492281820
-
E-Mail-Adressen:
- yboolertvfgreznvy@qcquy.pbz
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Bfpne qr Obx
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +492281820
-
E-Mail-Adressen:
- yboolertvfgreznvy@qcquy.pbz
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
- Zrynavr Xervf-Jvypmnx
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +492281820
-
E-Mail-Adressen:
- yboolertvfgreznvy@qcquy.pbz
-
Vertretungsberechtigte Person 4:
- Qe.-Vat. Gbovnf Zrlre
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +492281820
-
E-Mail-Adressen:
- yboolertvfgreznvy@qcquy.pbz
-
Vertretungsberechtigte Person 5:
- Qe. Gubznf Btvyivr
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +492281820
-
E-Mail-Adressen:
- yboolertvfgreznvy@qcquy.pbz
-
Vertretungsberechtigte Person 6:
- Wbua Crnefba
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +492281820
-
E-Mail-Adressen:
- yboolertvfgreznvy@qcquy.pbz
-
Vertretungsberechtigte Person 7:
- Gvz Fpunejngu
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +492281820
-
E-Mail-Adressen:
- yboolertvfgreznvy@qcquy.pbz
-
Vertretungsberechtigte Person 8:
- Avxbyn Untyrvgare
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +492281820
-
E-Mail-Adressen:
- yboolertvfgreznvy@qcquy.pbz
-
Vertretungsberechtigte Person 9:
- Cnoyb Pvnab
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +492281820
-
E-Mail-Adressen:
- yboolertvfgreznvy@qcquy.pbz
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (26):
- Ibyxre Engmznaa
- Byvire Eöfryre
- Whyvn Zvbftn
- Qnivq Xhgfpu
- Jbystnat Obqraonpu
- Ervauneq Svfpure
- Byr Abequbss
- Gubznf Onyqel
- Naqernf Gnhgm
- Envare Nezoehfgre
- Wna Frqrzhaq
- Senax Rjnyq
- Orggvan Oenaqrf-Ureyrznaa
- Znegva Svpugare
- Oregubyq Ubccr
- Uryzhg Zhue
- Gubea Fpuügg
- Fgrcuna Fvrxznaa
- Oevtvggr Hyyevpu
- Tnoevryr Fpuhym
- Whyvn Ovaqre
- Crgre Znlre
- Znexhf Ruz
- Naqernf Fpujntre
- Fhfnaar Xnhf
- Oreaq Obuarf
-
Mitgliedschaften (41):
- Nyyvnam qre Punapra
- Nyyvnam süe Fvpureurvg va qre Jvegfpunsg Jrfg r.I. (NFJ Jrfg)
- Nzrevpna Punzore bs Pbzzrepr
- Neorvgftrzrvafpunsg süe orgevroyvpur Nygrefirefbethat r.I. (non)
- Nfvra-Cnmvsvx Nhffpuhff qre qrhgfpura Jvegfpunsg (NCN)
- Ngynagvx Oeüpxr r.I.
- Nivngvba Vavgvngvir sbe Erarjnoyr Raretl va Treznal r.I. (nvert)
- Ovgxbz r.I.
- Oevgvfu Punzore bs Pbzzrepr va Treznal r.I. (OPPT)
- Ohaqrfireonaq Qrhgfpure Cbfgqvrafgyrvfgre r.I. (OiQC)
- Ohaqrfireonaq qrhgfpure Irefnaqncbgurxra (OIQIN)
- Ohaqrfireonaq r-pbzzrepr haq Irefnaqunaqry Qrhgfpuynaq r.I. (oriu)
- Ohaqrfirervavthat Ybtvfgvx (OIY)
- Punegn qre Ivrysnyg r.I.
- qran Trezna Raretl Ntrapl
- Qrhgfpur Trfryyfpunsg süe Crefbanysüuehat r.I. (QTSC)
- Qrhgfpure Qvnybtznexrgvat Ireonaq r.I. (QQI)
- Qrhgfpure Vairfgbe Eryngvbaf Ireonaq (QVEX)
- Qrhgfpurf Nxgvravafgvghg (QNV)
- Qrhgfpurf Vafgvghg süe Vagrear Erivfvba (QVVE)
- Qrhgfpurf Irexruefsbehz r.I (QIS)
- QVA/VFB Jbexvat Tebhc
- QVA-Abezranhffpuhff Tehaqyntra qrf Hzjrygfpuhgmrf (ANTHF)
- rpbafrafr
- Rhebcävfpur Orjrthat Qrhgfpuynaq r.I. (ROQ)
- Söeqreirerva Ybtvfgvpf Nyyvnapr Treznal r.I. (YNT)
- Trfryyfpunsg süe Qngrafpuhgm haq Qngrafvpureurvg r.I. (TQQ)
- Trfryyfpunsg mhz Fghqvhz fgehxghecbyvgvfpure Sentra r.I.
- Vavgvngvir Pursfnpur
- Vafgvghg qre Qrhgfpura Jvegfpunsg (VJ)
- Vafgvghg süe Qvtvgnyvfvrehat vz Fgrhreerpug r.I. (VQFg)
- Vagreangvbany Punzore bs Pbzzrepr (VPP)
- Znexraireonaq
- Anu- haq Zvggrybfg-Irerva r.I.
- CEBHG NG JBEX-Sbhaqngvba
- Fgvsghat XyvznJvegfpunsg
- Gbgny R-Dhnyvgl r.I.
- HagrearuzrafSbehz
- Inyhr Onynapvat Nyyvnapr
- Jvegfpunsgfeng qre PQH r.I.
- Mragenyre Vzzbovyvra Nhffpuhff (MVN)
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (39):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Sonstiges im Bereich „Arbeit und Beschäftigung“; Internationale Beziehungen; Menschenrechte; Außenwirtschaft; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich „Energie“; EU-Gesetzgebung; Gesundheitsversorgung; Cybersicherheit; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und Informationstechnik; Massenmedien; Werbung; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Öffentliches Recht; Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung; Sonstiges im Bereich „Staat und Verwaltung“; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Güterverkehr; Luft- und Raumfahrt; Schienenverkehr; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich „Verkehr“; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich „Wirtschaft“
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben und in Auftrag gegeben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Deutsche Post AG ist ein börsennotiertes Logistik- und Postunternehmen und vertritt die Interessen des Konzerns und seiner Unternehmensbereiche im Sinne des Lobbyregistergesetzes. Seit 2015 tritt der Konzern unter dem Namen Deutsche Post DHL Group auf. Deutsche Post DHL Group ist der weltweit führende Logistikanbieter. Der Konzern verbindet Menschen und Märkte und ermöglicht den globalen Handel. Er verfolgt die strategischen Ziele, weltweit erste Wahl für Kunden, Arbeitnehmer und Investoren zu sein. Dazu konzentriert sich Deutsche Post DHL Group auf Wachstum in seinen profitablen Logistik-Kerngeschäften und die Beschleunigung der digitalen Transformation in allen Unternehmensbereichen. Mit nachhaltigem, unternehmerischen Handeln sowie dem Engagement für Gesellschaft und Umwelt leistet der Konzern einen positiven Beitrag für die Welt. Bis 2050 strebt Deutsche Post DHL Group die Null-Emissionen-Logistik an. Der Konzern vereint zwei starke Marken: DHL bietet ein umfangreiches Serviceportfolio aus Paketversand, internationalem Expressversand, Frachttransport, Supply-Chain-Management und E-Commerce-Lösungen; Deutsche Post ist Europas führender Post- und Paketdienstleister. Deutsche Post DHL Group beschäftigt rund 570.000 Mitarbeiter*innen in über 220 Ländern und Territorien der Welt. Im Jahr 2020 erzielte der Konzern einen Umsatz von mehr als 66 Milliarden Euro.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (3)Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
-
Bundesamt für Wirtschaft und AusfuhrkontrolleBetrag: 3.000.001 bis 3.010.000 EuroEschbornAnteilige Förderung von Mehrkosten für Elektrofahrzeuge für die letzte Meile in Regionen mit Überschreitungen des Stickstoffgrenzwerts im Rahmen des Sofortprogramms Saubere Luft
-
Bundesamt für Wirtschaft und AusfuhrkontrolleBetrag: 140.001 bis 150.000 EuroEschbornAnteilige Förderung stationärer Batteriespeicher auf Basis von gebrauchten E-Fahrzeugbatterien zur Erbringung netzdienstlicher Leistungen
-
NRW BankBetrag: 1.110.001 bis 1.120.000 EuroDüsseldorf/MünsterZuschuss zur arbeitsplatzschaffenden Errichtung einer neuen Betriebsstätte aufgrund des Regionalen Wirtschaftsförderungsprogramms des Landes NRW
-
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Ja
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja