- Registernummer: R001107
- Ersteintrag: 23.02.2022
- Letzte Änderung: 16.12.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 24.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Eichhornstr. 310785 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +498001808994
-
E-Mail-Adressen:
- info@illumina.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2390.001 bis 100.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,38
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Maximilian Marks
-
Mitgliedschaften (2):
- VDGH e.V.
- American Chamber of Commerce in Germany e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (3):
Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Illumina GmbH ist der weltweit führende Hersteller von integrierten Systemen zur Genomsequenzierung. Zum Zwecke der Interessenvertretung werden Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern des Bundeskanzleramtes und der Bundesministerien sowie mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages geführt, um das Potenzial hinsichtlich einer Vielzahl von Themenfeldern in der Genommedizin zu erläutern. Dabei geht es insbesondere um die Möglichkeiten in der Genomik, die sowohl zu einer Verbesserung der Gesundheit und Lebensqualität für PatientInnen beitragen als auch der öffentlichen und privaten Forschung neue Optionen bieten. Zweck der Interessenvertretung ist es, die Sicht der Praxis zu vermitteln und die Chancen des Potenzials der Technologie für den Gesundheitsstandort Deutschland aufzuzeigen. Im Zuge dessen werden auch politische Roundtables und Diskussionsveranstaltungen durchgeführt, zu denen Regierungsmitglieder, Abgeordnete sowie Vertreterinnen und Vertreter der Ministerien eingeladen werden. Darüber hinaus werden in Einzelfällen auch Positionen zu konkreten Regelungsvorhaben erstellt und übermittelt.
-
Interfraktioneller Antrag zu nichtinvasiven Pränataltests (NIPT)
-
Beschreibung:
Interessenvertretung gegenüber Mitgliedern des Deutschen Bundestages durch Informationsaustausch. Illumina setzt sich für eine ausgewogene Debatte ein, in der Frauenrechte, Gleichberechtigung und die Beachtung geltender Verfahren zur Qualitätsbewertung an erster Stelle stehen.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/13422 (Vorgang) [alle RV hierzu]
zu dem Antrag der Abgeordneten Corinna Rüffer, Hubert Hüppe, Sören Pellmann, Stephan Pilsinger, Michael Brand (Fulda), Pascal Kober, Dagmar Schmidt (Wetzlar), Sabine Weiss (Wesel I), Dr. Kirsten Kappert-Gonther und weiterer Abgeordneter - Drucksache 20/10515 - Kassenzulassung des nichtinvasiven Pränataltests - Monitoring der Konsequenzen und Einrichtung eines Gremiums -
Interessenbereiche:
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Verordnung zum Modellvorhaben Genomsequenzierung (MVGenomV)
-
Beschreibung:
Im Rahmen des Modellvorhaben Genomsequenzierung nach § 64e SGB V werden Daten in einem Umfang erhoben, der Fortschritte insbesondere im diagnostischen Bereich erlaubt. Illumina bringt seine Positionen auf der Fachebene insbesondere zu Vorschlägen der Datenstrukturierung und -aufbereitung ein, die im Rahmen der MVGenomV konkretisiert werden. Dies betrifft u.a. Fragen der semantischen und syntaktischen Interoperabilität der gespeicherten Genomdaten. Im Kontext von Sequenzierungsprojekten wie beim Modellvorhaben nach § 64e SGB V setzt sich Illumina ganz allgemein für eine leistungsstarke und einheitlich Gesundheits- und Genomdateninfrastruktur ein. .
-
Interessenbereiche:
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23