Seiteninhalt
Bundesverband Deutscher Apothekenkooperationen e.V. (BVDAK e.V.)
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R001076
- Ersteintrag: 23.02.2022
- Letzte Änderung: 06.06.2023
- Jährliche Aktualisierung: 03.02.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Römerstr. 3282205 GilchingDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +498105774248
-
E-Mail-Adressen:
- bssvpr@oiqnx.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/2220.001 bis 30.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Qe. Fgrsna Unegznaa
-
Funktion: 1. Vorsitzender
-
Telefonnummer: +498105774248
-
E-Mail-Adressen:
- bssvpr@oiqnx.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Byvire Ceöaarpxr
-
Funktion: 2. Vorsitzender
-
Telefonnummer: +498105774248
-
E-Mail-Adressen:
- bssvpr@oiqnx.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
- Ynef Ubefgznaa
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +498105774248
-
E-Mail-Adressen:
- bssvpr@oiqnx.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 4:
- Senax Onre
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +498105774248
-
E-Mail-Adressen:
- bssvpr@oiqnx.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 5:
- Pbearyvn Tenrffare-Arvf
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +498105774248
-
E-Mail-Adressen:
- bssvpr@oiqnx.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Fbawn Uraarznaa
-
Zahl der Mitglieder:
57 Mitglieder am 01.01.2023
-
Mitgliedschaften (1):
- Urnygu Pner Onlrea r.I.
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (3):
Arzneimittel; Gesundheitsversorgung; Sonstiges im Bereich „Gesundheit“
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der BVDAK e.V. ist seit 2008 Interessenvertreter und Dienstleister für seine Mitgliedskooperationen und Fördermitglieder auf Bundesebene. Er schützt die beruflichen und politischen Interessen seiner Mitlglieder und damit auch die Interessen seiner aktuell über 10.000 angeschlossenen stationären inhabergeführten Kooperationsapotheken. Ziele des BVDAK e.V.: - Sicherstellung einer flächendeckenden und qualitativ hochwertigen pharmazeutsichen Versorgung - Erhalt der inhabergeführten Apotheke in vernetzter Form - Erhalt der Apothekenpflicht für Arzneimittel - Aktive Begleitung der Entwicklung des deutschen Apothekenwesens
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Ja
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja