Seiteninhalt
Mukoviszidose e.V., Bundesverband Cystische Fibrose (CF)
Eingetragener Verein (e. V.)
Wichtiger Hinweis: Angaben teilweise verweigert
- Registernummer: R001032
- Ersteintrag: 23.02.2022
- Letzte Änderung: 22.06.2023
- Jährliche Aktualisierung: 22.06.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen) (GL2022)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Mukoviszidose e.V.In den Dauen 653117 BonnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49228987800
-
E-Mail-Adressen:
- info@muko.info
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/221 bis 10.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Katharina Heuing
-
Zahl der Mitglieder:
5.570 Mitglieder am 03.01.2023
-
Mitgliedschaften (6):
- Bundearbeitsgemeinschaft Selbsthilfe
- Der Paritätische - Gesamtverband
- Deutsche Lungenstiftung
- Deutsche Interessengemeinschaft für Erbrecht und Vorsorge e.V. - DIGEV
- Deutscher Fundraisingverband
- Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE e.V.)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (4):
Gesundheitsversorgung; Pflege; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Zweck des Vereins ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege insbesondere auf dem Gebiet der Mukoviszidose sowie die selbstlose Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Dies wird u.a. verwirklicht durch: Öffentlichkeitsarbeit, um ein besseres Verständnis der Allgemeinheit für die besonderen Belange der von Mukoviszidose Betroffenen zu erreichen. Der Verband vertritt die Interessen der Betroffenen und ihrer Angehörigen sowie ihrer ärztlichen und nicht-ärztlichen Therapeuten gegenüber der öffentlichen Hand und anderen Vertretern des Gesundheitswesens und der Politik. Die Unterstützung und Förderung von Gerichts- und Beschwerdeverfahren zur Durchsetzung der Rechte der von CF-Betroffenen, insbesondere im Bereich des Diskriminierungsschutzes. Davon umfasst sind auch verbraucherschutzrechtliche Fragen im Zusammenhang mit Benachteiligungen der von CF-Betroffenen.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro (7):
-
GKVBetrag: 70.001 bis 80.000 EuroBerlinPauschaförderung z.B. für Veranstaltungen wie Jahrestagung, Bundesvorstandssitzungen, Selbsthilfegruppen
-
KKHBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroHannoverProjektförderung für muko.connect
-
DAKBetrag: 1 bis 10.000 EuroHamburgProjektförderung Selbstbehauptungs- und Resilienztraining für Kinder mit CF
-
BKKBetrag: 1 bis 10.000 EuroBerlinProjektförderung "Vorsorgemappe"
-
AOKBetrag: 1 bis 10.000 EuroBerlinProjektförderung Digitales Netzwerk
-
BMGBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroBonnProjektförderung Selbsthilfetagung, CF-Schulungsunterlagen und Fit für die Selbsthilfe
-
IKKBetrag: 1 bis 10.000 EuroBergisch GladbachProjektförderung " Auszeit für Mütter"
-
Angabe verweigert
-
Begründung der Verweigerung der Angaben:
Im Geschäftsjahr 2022 haben wir im Bereich der Großspenden (über 20.000 Euro) sieben Zuwendungen mit einer Gesamtsumme von 242.000 € erhalten. Bei diesen sieben Spendern handelt es sich in vier Fällen um Stiftungen, zwei Vereine, und eine Privatperson. Einer Veröffentlichung der Spenderdaten wurde nicht zugestimmt, dadurch sehen wir uns gezwungen, die Veröffentlichung aller Namen an dieser Stelle zu verweigern. Wir weisen in diesem Zusammenhang auf die ethischen Grundsätze im Umgang mit Spenden, die unser Verein vor etlichen Jahren erstellt hat hin. Sie sind auf unserer Internetseite veröffentlicht: https://www.muko.info/fileadmin/user_upload/info/ueber_uns/Leitfaden_Ethische_Grunds%C3%A4tze_des_Mukoviszidose_eV_01.pdf
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja