Seiteninhalt
Industrieverband Heimtierbedarf (IVH) e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R001020
- Ersteintrag: 23.02.2022
- Letzte Änderung: 10.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 10.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Emanuel-Leutze-Str. 1140547 DüsseldorfDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49211594074
-
E-Mail-Adressen:
- info@ivh-online.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23130.001 bis 140.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,40
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (5):
- Dr. Katrin Langner LL.M.
- Henning Beckmann
- Georg Müller
- Dr. Nicole Rabehl
- Dr. Gerd Großheider
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
59 Mitglieder am 01.04.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (4):
- FEDIAF EuropeanPetFood
- Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) e.V.
- Lebensmittelverband Deutschland e.V.
- Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs Frankfurt am Main e. V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (7):
Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Industrieverband Heimtierbedarf (IVH) e.V. vertritt die gemeinsamen Interessen der deutschen Heimtierbedarfsindustrie, d.h. der Hersteller von Heimtiernahrung und sonstigen Bedarfsartikeln für Heimtiere. Zu diesem Zweck nimmt der IVH insbesondere folgende Aufgaben war: Förderung der Heimtierhaltung, Mitwirkung an der Gestaltung geeigneter rechtlicher und gesellschaftspolitischer Rahmenbedingungen sowie Information und Beratung der Mitglieder zu branchenrelevanten Sachverhalten. Der IVH fördert insbesondere durch seine Öffentlichkeitsarbeit die tiergerechte und verantwortungsbewusste Heimtierhaltung. Im Mittelpunkt stehen dabei das Wohlbefinden des Heimtieres und seine Gesundheit. Der IVH vertritt die Gesamtinteressen des Industriezweiges Heimtierbedarf gegenüber behördlichen, wirtschaftlichen und sonstigen Stellen und wirkt damit an der Gestaltung geeigneter rechtlicher und gesellschaftspolitischer Rahmenbedingungen mit. Im Rahmen der Interessenvertretung führt der IVH Gespräche mit Bundestagsabgeordneten und Vertretern der Bundesregierung. Zudem sind Informationsveranstaltungen geplant, zu denen auch Bundestagsabgeordnete und Regierungsvertreter eingeladen werden. Der IVH erstellt und übermittelt darüber hinaus Stellungnahmen zu konkreten Regelungsvorhaben.
-
Tiergerechte und praxisgerechte Novellierung des Tierschutzgesetzes
-
Beschreibung:
Bezüglich der Registrierungs- und Kennzeichnungspflichten für Hunde und Katzen bitten wir bei deren Ausgestaltung sich auf die Tiere zu fokussieren, die auch außerhalb der Wohnung gehalten werden, wie Hunde sowie Katzen mit Freigang. Wir befürworten eine Präzisierung des sog. Qualzuchtverbots. Nach unserer Einschätzung bedarf es hier allerdings eindeutiger, bundesweit einheitlich geltender Kriterien, um beurteilen zu können, ob bestimmte Tiere einem Abbildungs- bzw. Werbeverbot unterliegen. Der IVH lehnt die Einführung einer Positivliste ab. Hiermit würde die Heimtierhaltung in Deutschland grundsätzlich verboten und nur einzelne Heimtierarten von diesem Verbot ausgenommen.
-
Referentenentwurf:
Gesetz zur Änderung des Tierschutzgesetzes und des Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetzes (Vorgang) [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 01.02.2024 Federführendes Ministerium: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Tierschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 01.03.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1.710.001 bis 1.720.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (3):
- Mars GmbH
- Nestlé Purina PetCare Deutschland GmbH
- saturn petcare gmbh
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Industrieverband-Heimtierbedarf-IVH-e-V-Jahresabschluss-31-12-2023.pdf