Seiteninhalt
Knauf Gips KG
Kommanditgesellschaft (KG)
- Registernummer: R001006
- Ersteintrag: 23.02.2022
- Letzte Änderung: 02.03.2023
- Jährliche Aktualisierung: 02.03.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Am Bahnhof 797346 IphofenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +499323310
-
E-Mail-Adressen:
- lobbytransparenz@knauf.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22310.001 bis 320.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Christopher Dürr
-
Mitgliedschaften (28):
- Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft e.V.
- BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V.
- Biodiversity in Good Company Initiative e.V.
- Bundesverband Altbauerneuerung e.V. (BAKA)
- Bundesverband der Gipsindustrie e.V.
- Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel e.V. (BDB)
- Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V. (BDF)
- Bundesverband in den Gewerken Trockenbau und Ausbau e.V. (BIG)
- Deutsche Bauchemie e.V.
- Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen - DGNB e.V.
- Deutscher Holzfertigbau-Verband e.V, (DHV)
- DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V.
- GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.
- Industrie Förderung Gesellschaft mbH (IFG)
- Nah- und Mittelost-Verein e.V.
- Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.
- Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI)
- Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel e.V. (VDPM)
- VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V.
- Wirtschaftsrat der CDU e.V.
- Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Bergbau- und Mineralgewinnungsbetriebe e.V. (ABBM)
- Bayerischer Industrieverband Baustoffe, Steine und Erden e.V. (BIV)
- Industrieverband Steine und Erden Baden-Württemberg e.V. (ISTE)
- Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. (UVN)
- Fachverband Mineralwolleindustrie e.V. (FMI)
- Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle e.V. (BuVEG)
- Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V.
- Vereinigung zur Mitwirkung an der Entwicklung des Bilanzrechts für Familiengesellschaften e.V. (VMEBF)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (55):
Arbeitsmarkt; Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung"; Außenpolitik; Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik; Internationale Beziehungen; Sonstiges im Bereich "Außenpolitik und internationale Beziehungen"; Außenwirtschaft; Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Parlamentarisches Verfahren; Sonstiges im Bereich "Bundestag"; Allgemeine Energiepolitik; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; Entwicklungspolitik; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Land- und Forstwirtschaft; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Kommunikations- und Informationstechnik; Sonstiges im Bereich "Medien, Kommunikation und Informationstechnik"; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Politisches Leben, Parteien; Bauwesen und Bauwirtschaft; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Wohnen; Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen"; Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Sonstiges im Bereich "Recht"; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Güterverkehr; Schienenverkehr; Schifffahrt; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; Automobilwirtschaft; Handel und Dienstleistungen; Handwerk; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Das Unternehmen vertritt die Knauf Gruppe, ein familiengeführter Baustoffproduzent, einschließlich ihrer verbundenen Unternehmen. Im Interesse ausgewogener Rahmenbedingungen werden im Dialog mit Politik und Gesellschaft Themen aus Knauf-relevanten Interessenbereichen adressiert.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.