Seiteninhalt
REWE-Zentralfinanz eG (REWE Group)
Eingetragene Genossenschaft (eG)
- Registernummer: R001003
- Ersteintrag: 23.02.2022
- Letzte Änderung: 01.02.2024
- Jährliche Aktualisierung: 01.08.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Domstraße 2050668 KölnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +492211490
-
E-Mail-Adressen:
- info@rewe-group.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/223.120.001 bis 3.130.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
31 bis 40
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (13):
- Dr. Sven Spork
- Emilie Antakyali-Bourgoin
- Sebastian Lange
- Niclas Biener
- Kristin Hühnergarth
- Anja Lörcher
- Stephanie Aschenbrenner
- Marlene Malkus
- Petra Flügel
- Ena Salihovic
- Flavia Voß
- Clara Albrecht
- Pia Maria Steinke
-
Zahl der Mitglieder:
16 Mitglieder am 31.12.2022
-
Mitgliedschaften (25):
- Handelsverband Deutschland - HDE e.V.
- Lebensmittelverband Deutschland e.V.
- Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels e.V. (BVLH)
- DER MITTELSTANDSVERBUND - ZGV e.V.
- Bundesvereinigung Logistik (BVL) e. V.
- Ostausschuss - Osteuropaverein der Deutschen Wirtschaft e.V.
- BHB - Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten e.V.
- Wirtschaftsrat der CDU e.V.
- Wirtschaftsforum der SPD e.V.
- Grüner Wirtschaftsdialog e.V.
- Bitkom e.V.
- KI Bundesverband e.V.
- ZIA Zentraler Immobilienausschuss e.V.
- BÖLW e.V. - Bundesverband ökologische Landwirtschaft
- DRV Deutscher ReiseVerband e.V.
- Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft e.V. (BTW)
- BGVZ Bund Getränkeverpackungen der Zukunft GbR
- Bundesverband Deutscher Tabakwaren-Großhändler und Automatenaufsteller e.V.
- Bundesverband des Tabakwaren-Einzelhandels e.V. (BTWE)
- Bundesverband der Systemgastronomie e.V.
- SWEETS GLOBAL NETWORK e. V. Internationaler Süßwarenhandelsverband
- Prepaid Verband Deutschland e.V.
- UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V.
- Wirtschaftsvereinigung der Grünen e.V.
- Deutscher Franchiseverband e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (52):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Außenpolitik; Internationale Beziehungen; Menschenrechte; Außenwirtschaft; Berufliche Bildung; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Entwicklungspolitik; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Diversitätspolitik; Geschlechterpolitik; Gesundheitsförderung; Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe; Cybersicherheit; Fischerei/Aquakultur; Land- und Forstwirtschaft; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Meinungs- und Pressefreiheit; Werbung; Ausländer- und Aufenthaltsrecht; Integration; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Strafrecht; Zivilrecht; Arbeitslosenversicherung; Rente/Alterssicherung; Unfallversicherung; Tourismus; Artenschutz/Biodiversität; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Güterverkehr; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Handwerk; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die genossenschaftliche REWE Group ist eines der größten Unternehmen in Deutschland. Unser größtes Kerngeschäftsfeld ist der Lebensmittelhandel. Mit den Supermärkten REWE und nahkauf, dem Discounter PENNY und dem Convenience-Markt REWE To Go sind wir in Deutschland präsent. Online ist der Lebensmitteleinkauf seit Jahren über rewe.de möglich. Zusammen mit dem Liefer- und Abholservice bauen wir systematisch den Onlinehandel mit Lebensmitteln aus. Außerdem gehört die Lekkerland Gruppe zu uns. Die Gruppe ist der Spezialist für die Unterwegsversorgung und beliefert Tankstellenshops, Kioske, Convenience-Märkte, Bäckereien, Lebensmitteleinzelhändler und Quick-Service-Restaurants. Das zweite Kerngeschäft der REWE Group ist die Touristik. Die DER Touristik Group steht für ein Reise-Expertennetz, das in 16 europäischen Ländern aktiv ist. Mit rund 20 Veranstaltern, darunter namhafte Marken wie Dertour, ITS, Kuoni, Apollo oder Exim Tours, setzt die DER Touristik Group auf Vielfalt. Über 30 Reisespezialisten wie Kirker oder Manta Reisen, die auf besondere und anspruchsvolle Zielgruppen eingehen, komplettieren das Angebot. Auch im Bereich Do-it-yourself sind wir für alle Heimwerkerinnen und Heimwerker kompetenter Ansprechpartner: Unsere über 300 toom Baumärkte und B1 Discount Baumärkte unterstützen Kundinnen und Kunden beim nächsten Selbermach-Projekt. Aus unserer Größe und bundesweiten Präsenz erwächst Verantwortung. Wir wollen der Politik mit Expertise und Erfahrungen aus der Praxis zur Seite stehen und gemeinsam den Anforderungen an den Handel und die Wirtschaft begegnen. Durch den direkten Kundenkontakt wissen wir genau, was die Menschen in Deutschland bewegt. Als Politik-Team der REWE Group verstehen wir uns als Vermittler zwischen den unterschiedlichen Anspruchsgruppen aus Politik und unserer Kundschaft, Fachkolleginnen und Fachkollegen und selbstständigen Kaufleuten. Unsere Märkte sind nicht nur Einkaufsstätten, sondern auch Orte des Austausches und der Begegnung. Diese Funktion als kommunikative und informative Plattform für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ist eine zentrale Säule unseres Selbstverständnisses. Als Genossenschaft lebt die REWE Group Werte wie Offenheit, Nachhaltigkeit und Verantwortungsbewusstsein, von Arbeitgeberseite über das Unternehmertum hin zu unserem politischen Engagement. Unsere selbständigen Kaufleute bestimmen den unternehmerischen Kurs der REWE Group maßgeblich mit. Diese Gemeinschaft bildet das Fundament unserer langfristig orientierten Unternehmenskultur und unterscheidet uns von vielen börsennotierten Unternehmen. Die genossenschaftliche Form des Wirtschaftens mit ihrer langfristigen, auf wirtschaftliche Nachhaltigkeit ausgerichteten Perspektive ist aus unserer Sicht entscheidend für unseren Erfolg und unser Verantwortungsbewusstsein, krisensicher und zukunftsweisend. Unsere große Mitarbeiterschaft sowie unsere Verwurzelung in der Stadt und auf dem Land macht es uns möglich, Entwicklungen und Trends frühzeitig zu erkennen. Diese Erkenntnisse wollen wir nutzen, um als Politik-Abteilung unseren Beitrag dafür zu leisten, dass die REWE Group auch in einem harten Wettbewerbsumfeld weiterhin zukunftsfähig agieren kann. Dafür möchten wir im Gespräch mit der Politik die entsprechenden Rahmenbedingungen skizzieren und werben dabei für unsere Positionen. Dies gilt auch für unsere Handelsformate im europäischen Ausland, die wir als Genossenschaft seit Jahrzehnten erfolgreich betreiben. Durch viel persönlichen Austausch haben wir einen weitreichenden Einblick in die Bedürfnisse unserer Kundschaft, Kaufleute und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als Politik-Team der REWE Group ist es unser Ziel, diesen Bedürfnissen eine Stimme zu geben und zugänglicher Vermittler zwischen Politik und Bürgerinnen und Bürgern zu sein.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Ja
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja