- Registernummer: R000965
- Ersteintrag: 23.02.2022
- Letzte Änderung: 19.01.2024
- Jährliche Aktualisierung: 26.06.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Bockenheimer Anlage 1560322 Frankfurt am MainDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49691540900
-
E-Mail-Adressen:
- info@bvi.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/222.420.001 bis 2.430.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
21 bis 30
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (17):
- Felix Ertl
- Bastian Hammer
- Elmar Jatzkowski
- Alexander Kestler
- Dr. Tim Kreutzmann LL.M
- Dr. Magdalena Kuper
- Marcus Mecklenburg
- Markus Michel
- Sebastian Oys
- Marion Petersen
- Jenny Seydel
- Timm Spyra-Sachse
- Peggy Steffen
- Jasmine Schimke
- Yvonne Schulz
- Kai Schulze-Metz
- Cvetelina Todorova
-
Zahl der Mitglieder:
114 Mitglieder am 19.01.2024
-
Mitgliedschaften (9):
- The International Investment Funds Association
- International Token Standardization Association
- European Fund and Asset Management Association
- Wirtschaftsforum der SPD
- Wirtschaftsrat der CDU
- Gesellschaft zum Studium strukturpolitischer Fragen
- Institut der deutschen Wirtschaft Köln
- Stiftung Marktwirtschaft
- Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (1):
Bank- und Finanzwesen
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Als deutscher Fondsverband vertreten wir die Interessen der deutschen Fondswirtschaft gegenüber Politik, Aufsichtsbehörden und internationalen Institutionen. Dabei setzen wir uns national und international für eine sinnvolle Regulierung des Fondsgeschäfts und für faire Wettbewerbsbedingungen ein. Wir organisieren die Willensbildung der Branche - gleich, ob die Mitglieder in Wertpapiere oder Sachwerte investieren, aktive oder passive Strategien verfolgen, auf Administration oder Portfoliomanagement spezialisiert sind, institutionelle oder private Anleger ansprechen. Als Kompetenzzentrum und zentraler Ansprechpartner bei der Entstehung und Anwendung neuer rechtlicher Vorgaben vermittelt und berät der BVI zwischen der Fondswirtschaft und der Politik. Wir begleiten ein Gesetz von der politischen Idee bis zu seiner Verabschiedung und später in seiner praktischen Anwendung. An sämtlichen politischen und legislativen Stationen eines Gesetzes wirken wir auf dessen praxisgerechte Ausgestaltung hin. Mit Stellungnahmen, Namensbeiträgen, Interviews, Auftritten auf öffentlichen Fachveranstaltungen und Konferenzen flankieren wir unsere Argumentation. Wir unterstützen unsere Mitglieder bei Anwendungs- und Auslegungsfragen, entwickeln Arbeitshilfen und Muster, stellen eine umfassende Gesamtmarktstatistik bereit und fördern die Weiterbildung über hauseigene Seminare, Webinare und Informationsveranstaltungen. Neben Frankfurt haben wir Standorte in Berlin und Brüssel. Vollmitglieder im BVI können alle Kapitalverwaltungsgesellschaften sowie deutsche und ausländische Vermögensverwalter und Fondsanbieter mit Bezug zum deutschen Markt werden. Unternehmen, die nicht Vollmitglied werden können, bieten wir eine Informationsmitgliedschaft an. Diese Möglichkeit nutzen zum Beispiel Kreditinstitute, Berater, Kanzleien und IT-Dienstleister.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja