Seiteninhalt
Familienbetriebe Land und Forst e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R000924
- Ersteintrag: 22.02.2022
- Letzte Änderung: 12.09.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 04.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Claire-Waldoff-Straße 710117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493024630460
-
E-Mail-Adressen:
- info@fablf.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231.180.001 bis 1.190.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/236,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (8):
- Leo-Charles v. Stockhausen
- Franziska Strasoldo-Graffemberg
- Michelle Bolz
- Mandy Gericke
- Anna Sinnecker-Hartung
- Hans-Christian von Arnim
- Marcus Jatzak
- Max Freiherr von Elverfeldt-Ulm
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
11 Mitglieder am 01.01.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (15):
- European Landowners' Organization
- Europäische Bewegung Deutschland e.V.
- ARGE AGDW/FAB GbR
- Aktionsbündnis Forum Natur GbR
- Deutscher Bauernverband e.V.
- Deutscher Forstwirtschaftsrat e.V.
- Bundesverband BioEnergie e.V.
- Institut Finanzen und Steuern e.V.
- Verbindungsstelle Landwirtschaft-Industrie e.V.
- Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.
- Verband Deutscher Agrarjournalisten e.V.
- Historic Houses Association
- Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
- New Space Initiative
- Vereinigte Westfälische Adelsarchive
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (19):
Außenwirtschaft; Energienetze; Erneuerbare Energien; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Kultur; Land- und Forstwirtschaft; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Bauwesen und Bauwirtschaft; Ländlicher Raum; Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen"; Öffentliches Recht; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Bundesverband Familienbetriebe Land und Forst e.V. vertritt familiengeführte Unternehmen der Land- und Forstwirtschaft. Das Interesse gilt Fragen der generationenübergreifenden Betriebsführung. Dazu zählen die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen land- und forstwirtschaftlicher Tätigkeit. Zu diesem Zweck unterhält der Bundesverband Familienbetriebe Land und Forst e.V. eine Geschäftsstelle in Berlin. Diese dient dem Kontakt mit Bundesregierung und Bundestag, sei es informatorisch oder mit dem Ziel der fachkundigen Begleitung von Rechtssetzungsvorhaben. Daneben zielt die Anwesenheit in Berlin auch auf den Austausch mit anderen Verbänden und Institutionen, die sich zu ähnlichen Themen engagieren. Der Verband nutzt für die Politikbegleitung des gesamte Spektrum üblicher Verbandskommunikation, also insbesondere persönliche Gespräche, Telefonate, E-Mails, förmliche Stellungnahmen und Positionierungen, Unterhalt einer Homepage und von Social-Media-Kanälen, die Verbreitung eines Mitgliedermagazins (land"), Angebot von Veranstaltungen (parlamentarische Frühstücke, parlamentarische Abende, Tagungen, Seminare, etc.) sowie Teilnahme an Veranstaltungen Dritter. Alle Formate werden durchgängig periodisch bespielt. Der Bundesverband Familienbetriebe Land und Forst e.V. betreibt keine praktische Mitgliederberatung oder Forschungstätigkeit.
-
Lockerung der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung
-
Beschreibung:
Der FABLF-Bundesverband wendet sich gegen "Diskussionsgrundlage für die Erarbeitung eines „Zukunftsprogramms Pflanzenschutz“ des BMEL", in dem auch eine Fortschreibung der Glyphosatanwendungsverbote in der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung angekündigt wird und fordert eine Anwendbarkeit von Glyphosat ohne zusätzliche wettbewerbsverzerrende Anwendungsauflagen.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 30.04.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Verhinderung der Novellierung des Bundeswaldgesetzes
-
Beschreibung:
Verhinderung der Novellierung des Bundeswaldgesetzes. Das bestehende Bundeswaldgesetz in seiner aktuellen Fassung wird für ausreichend erachtet.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Artenschutz/Biodiversität [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Öffentliches Recht [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2405150012 (PDF - 61 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 25.03.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Herbeiführung eines Rechtsrahmens für den Handel von CO2-Bindungszertifikaten
-
Beschreibung:
Herbeiführung eines Rechtsrahmens für den Handel von CO2-Bindungszertifikaten. Der Gesetzgeber wird allgemein zum handeln und zur Vorlage möglicher Modelle aufgefordert. Es gibt verbandsseitig keine Präferenz für ein spezifisches Modell.
-
Interessenbereiche:
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2405150013 (PDF - 54 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 09.04.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) (Verordnung (EU) 2023/1115 vom 31. Mai 2023)
-
Beschreibung:
Der FABLF-Bundesverband setzt sich für eine praxisgerechte, nationale Umsetzung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) mit Blick auf den aufkommenden, immensen Bürokratiemehraufwand (Berichtspflichten) vor dem Hintergrund, dass aufgrund geltender Bundes- und Landesgesetze kein unmittelbares Entwaldungsrisiko gegeben ist. Die Ziele der Verordnung werden durch geltendes, nationales Recht in Deutschland bereits erfüllt. Die mit der Verordnung einhergehenden Berichtpflichten bedeuten daher einen nicht zu rechtfertigenden, bürokratischen Mehraufwand.
-
Interessenbereiche:
- EU-Binnenmarkt [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Ländlicher Raum [alle RV hierzu];
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Nature Restauration Law (Verordnung EU 2024/1991 vom 24. Juni 2024)
-
Beschreibung:
Mit der Verordnung wird darauf abgezielt, den Klimawandel und die Auswirkungen von Naturkatastrophen einzudämmen. Ziel der Verordnung ist es, Maßnahmen einzuführen, mit denen bis 2030 mindestens 20 % der Land- und Meeresgebiete der EU und bis 2050 alle Ökosysteme, die der Wiederherstellung bedürfen, wiederhergestellt werden. Der FABLF-Bundesverband setzt sich dafür ein, dass die entsprechenden nationalen Wiederherstellungspläne unter besonderer Berücksichtigung des Erhalts einer stabilen Agrar- und Forstwirtschaft und der Sicherstellung der Nahrungsmittelproduktion erstellt werden.
-
Interessenbereiche:
- Ländlicher Raum [alle RV hierzu];
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
950.001 bis 960.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (4):
- Familienbetriebe Land und Forst Bayern e.V.
- Familienbetriebe Land und Forst Baden-Württemberg e.V.
- Familienbetriebe Land und Forst Nordrhein-Westfalen e.V.
- Familienbetriebe Land und Forst Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23