Seiteninhalt
Digital Lending Association e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R000904
- Ersteintrag: 22.02.2022
- Letzte Änderung: 08.06.2023
- Jährliche Aktualisierung: 15.02.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Leipziger Straße 12410117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493094854660
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@qvtvgnyyraqref.rh
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/2250.001 bis 60.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Cuvyvcc Xevrcraqbes
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +493094854660
-
E-Mail-Adressen:
- c.xevrcraqbes@qvtvgnyyraqref.rh
-
Cuvyvcc Xevrcraqbes
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
-
Znepb Uvam
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +493094854660
-
E-Mail-Adressen:
- z.uvam@qvtvgnyyraqref.rh
-
Znepb Uvam
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
-
Qe. Gvz Gunor
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +493094854660
-
E-Mail-Adressen:
- g.gunor@qvtvgnyyraqref.rh
-
Qe. Gvz Gunor
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
-
Pbafgnagva Snoevpvhf
-
Pbafgnagva Snoevpvhf
-
Zahl der Mitglieder:
25 Mitglieder am 01.01.2023
-
Mitgliedschaften (0)
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (19):
Parlamentarisches Verfahren; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Institutionelle Fragen der EU; Diversitätspolitik; Cybersicherheit; Kriminalitätsbekämpfung; Terrorismusbekämpfung; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und Informationstechnik; Politisches Leben, Parteien; Öffentliches Recht; Strafrecht; Zivilrecht; Bank- und Finanzwesen; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Verein versteht sich als Branchenverband. Als Branche wird die Gesamtheit der Unternehmen betrachtet, deren Tätigkeit in direktem oder indirektem Bezug zu einer Vermittlung von Fremdkapital über Internet-Plattformen steht. Hierzu zählen insbesondere Darlehen, Schuldscheindarlehen und wertpapierverbriefte Darlehen (Anleihen). Der Verein hat die Aufgabe, die Interessen seiner Mitglieder zu fördern und zu schützen sowie deren Belange wahrzunehmen. Er verwirklicht seine Ziele unter anderem durch: - Interessenvertretung gegenüber Politik: Beratung politischer Entscheidungsträger und Behörden sowie Beteiligung an Gesetzgebungs- und Verwaltungsverfahren auf Ebene der Europäischen Union, des Bundes und der Länder; - Vertretung gegenüber Regulierungs- und Aufsichtsbehörden: Vertretung und Repräsentation der Branchenunternehmen gegenüber der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), der Deutschen Bundesbank, der Europäischen Zentralbank (EZB) sowie gegenüber weiteren zuständigen Behörden oder öffentlichen Einrichtungen und Institutionen; - Vernetzung: die Pflege von Beziehungen der Mitglieder untereinander sowie die Aufnahme und Pflege von Beziehungen zu anderen Verbänden, Wirtschaftsvereinigungen und Verbraucherschutzeinrichtungen auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene; - Öffentlichkeitsarbeit wie zum Beispiel Pressearbeit, Publikationen und Veröffentlichung branchenrelevanter Informationen; - Information, Betreuung und Beratung der Mitglieder; - Konzeption, inhaltliche Begleitung sowie Nachverfolgung einheitlicher Branchenstandards; - Eintreten für lauteren Wettbewerb; - Förderung von Markttransparenz sowie Kreditnehmer- und Anlegerschutz; - Eintreten für hohe Qualität und Fachkunde.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja