Seiteninhalt
BayWa r.e. AG
Aktiengesellschaft (AG)
- Registernummer: R000864
- Ersteintrag: 22.02.2022
- Letzte Änderung: 29.10.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 27.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Arabellastraße 481925 MünchenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49893839320
-
E-Mail-Adressen:
- info@baywa-re.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
Ackerstraße 410115 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +49893839326122
- E-Mail-Adresse: info@baywa-re.com
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23120.001 bis 130.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,70
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Daniel Hölder
- Jochen Hauff
- Alexander Stork
-
Mitgliedschaften (8):
- BEE Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
- BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
- bne Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V.
- BVMW - Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V.
- BWE Bundesverband WindEnergie e.V.
- European Federation of Energy Traders (EFET)
- Bundesverband Solarwirtschaft (BSW)
- Solar Economy Europe (SEE)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (9):
Außenwirtschaft; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen"; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Industriepolitik
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Mit Niederlassungen in 34 Ländern und einem Umsatz von knapp 5,8 Milliarden Euro ist BayWa r.e ein weltweit führender Entwickler, Dienstleister, PV-Großhändler und Anbieter von Energielösungen im Bereich der Erneuerbaren Energien und gestaltet die Zukunft der Energiebranche aktiv mit. BayWa r.e. bietet End-to-End-Projektlösungen mit anschließender technischer wie kaufmännischer Betriebsführung. Als unabhängiger Stromerzeuger verfügen wir über ein wachsendes Portfolio und Energiehandelsgeschäft. Mit unserer Innovationskraft, Kreativität und Erfahrung haben wir Erneuerbare-Energien-Anlagen mit einer Leistung von über 6 GW erfolgreich ans Netz gebracht und betreuen Anlagen mit einer Leistung von über 10,5 GW. Vor diesem Hintergrund setzt sich die BayWa r.e. dafür ein, dass Erneuerbare-Energien-Technologien im politischen Raum berücksichtigt und geeignete rechtliche Rahmenbedingungen geschaffen werden, damit Deutschland die gesteckten Ausbauziele erreichen kann. Zu diesem Zweck beteiligen wir uns aktiv in den Gremien der hier angegebenen Verbände und stehen im regelmäßigen Austausch mit Mitgliedern des Deutschen Bundestags sowie der zuständigen Fachministerien. Unseren Verhaltenskodex können Sie einsehen unter https://www.baywa-re.com/de/esg-richtlinien-und-leitlinien.
-
Beschleunigung von Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen an Land
-
Beschreibung:
Durch das Regelungsvorhaben ergeben sich zahlreiche Neuerungen und Anpassungen im BImSchG, durch die Genehmigungsverfahren vereinfacht und beschleunidgt werden können, insbesondere in Bezug auf das Repowering. Das Regelungsverfahren wurde im Rahmen der Verbändetätigkeit begleitet, um die vorgeschlagenen Regelungen weiter zu schärfen und auf eine möglichst schnelle Verabschiedung des Vorhabens hinzuwirken.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/7502 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung des Klimaschutzes beim Immissionsschutz, zur Beschleunigung immissionsschutzrechtlicher Genehmigungsverfahren und zur Umsetzung von EU-Recht Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- Immissionsschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Weiterentwicklung EEG, Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Ausbau und Netzanschluss von EE-Anlagen
-
Beschreibung:
Das Regelungsvorhaben bezieht sich auf eine Vielzahl von Aspekten innerhalb des EEG. Zweck der Interessenvertretung ist in diesem Fall insbesondere eine praxisnahe Definition von Extensivierungsmaßnahmen in Solarparks, die Beschleunigung von Netzanschlüssen und die Verbesserung der Rahmenbedingungen für besondere Solaranlagen.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/8657 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und weiterer energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften zur Steigerung des Ausbaus photovoltaischer Energieerzeugung Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Artenschutz/Biodiversität [alle RV hierzu];
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Progressiver Ausbau von Batteriespeichern
-
Beschreibung:
Die BayWa r.e. setzt sich für einen progressiven Ausbau von Batteriespeichern ein. Um die Ausbaudynamik von Stromspeichern zu stärken, benötigen die Projekte beispielsweise langfristige und verlässliche Rahmenbedingungen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die derzeit bis zum 31. Dezember 2028 befristete Netzentgeltbefreiung für Stromspeicher in § 118 Absatz 6 EnWG für Neu- und Bestandsanlagen dauerhaft entfristet wird.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Verbesserung der gesetzlichen Rahmenbedingungen für Floating-PV
-
Beschreibung:
Die hohen Anforderungen an schwimmende Solaranlagen aus dem Wasserhaushaltsgesetz in Bezug auf den Uferabstand von mindestens 40 Meter sowie die Flächenbedeckung des Gewässers von maximal 15 Prozent der Gewässeroberfläche führen dazu, dass Floating-PV-Projekte oftmals nicht entwickelt werden können. Die BayWa r.e. setzt sich dafür ein, dass die Anforderungen des Wasserhaushaltsgesetzes maßvoll nachjustiert werden.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Artenschutz/Biodiversität [alle RV hierzu];
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Verbesserung der Vereinbarkeit von PV und Landwirtschaft
-
Beschreibung:
Die BayWa r.e. setzt sich dafür ein, den Dreiklang aus Landwirtschaft, Energiewirtschaft und Naturschutz auf landwirtschaftlich genutzten Flächen stärker zu verwirklichen. Insbesondere sollte dafür die biodiversitätsfördernde Pflege von Solarparks als landwirtschaftliche Flächennutzung festzulegen ist. Dies schlösse die Regelungslücke im deutschen Agrarrecht zur artenvielfaltfördernden Flächenbewirtschaftung in Solarparks. Schließlich werden alle Solarparkflächen von Landwirten gepflegt.
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Artenschutz/Biodiversität [alle RV hierzu];
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23