- Registernummer: R000828
- Ersteintrag: 22.02.2022
- Letzte Änderung: 27.03.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 26.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Raffineriestraße 10093333 NeustadtDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49845782263
-
E-Mail-Adressen:
- silvia.steinhoefer@bayernoil.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23260.001 bis 270.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,40
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Dr. Alexander Struck
- Wouter de Jong
-
Mitgliedschaften (5):
- Deutscher Wasserstoff-Verband e.V.
- Verein der Bayerischen Chemischen Industrie e.V.
- Bayerischer Verband für Sicherheit in der Wirtschaft e.V.
- VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V.
- Wirtschaftsrat der CDU e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (14):
Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Land- und Forstwirtschaft; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Luft- und Raumfahrt; Personenverkehr; Schienenverkehr; Schifffahrt; Straßenverkehr; Verkehrspolitik; Industriepolitik
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Zum Zwecke der Interessenvertretung werden Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern des Bundeskanzleramtes und der Bundesministerien sowie mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages zur Erläuterung von Änderungsnotwendigkeiten hinsichtlich einer Vielzahl von Themenfeldern, geführt, die als Rahmenbedingungen für die unternehmerische Tätigkeit, auch im Hinblick auf die Situation der Beschäftigten des Unternehmens, von großer Bedeutung sind.Dabei geht es insbesondere um die Begleitung der Transformation der Raffinerie von der Verarbeitung fossiler Rohstoffe und Energien hin zu nachhaltigen Rohstoffen und Energien zur Erreichung der Klimaschutzziele. Dazu werden in Einzelfällen auch Stellungnahmen und Gutachten zu konkreten Regelungsvorhaben erarbeitet und übermittelt.
-
Umsetzung der RED III in nationales Recht
-
Beschreibung:
Bayernoil setzt sich für eine ambitionierte Ausgestaltung des nationalen Rechtsrahmens der Umsetzung der letzten Fassung der Erneuerbaren Energien Richtlinie (RED III) ein.. Dabei geht es um eine deutliche Erhöhung des Pfads zur Treibhausgasminderung im Verkehr. Gefordert werden gleiche Einsatzmöglichkeiten für nachhaltigen biogenen Wasserstoff und RFNBO sowie die Aufnahme des Flug- und Schiffsverkehrs in die THG-Quote. Darüber hinaus setzen wir uns für die Möglichkeit der Anrechnung von Recycled Carbon Fuels auf die THG-Quote ein.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Luft- und Raumfahrt [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Personenverkehr [alle RV hierzu];
- Schienenverkehr [alle RV hierzu];
- Schifffahrt [alle RV hierzu];
- Straßenverkehr [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 21.05.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Stellungnahme zu den Eckpunkten für eine Nationale Biomassestrategie
-
Beschreibung:
Bayernoil hat Stellung genommen zu den von BMWK, BMEL und BMUV vorgelegten Eckpunkten der NABIS. Dabei setzen wir uns für eine Neubewertung von hochwertigen energetischen Verwertungen von Biomassen innerhalb des Kaskadenprinzips ein und verweisen in diesem Zusammenhang auf die bevorzugte Nutzung von Abfallstoffen gemäß RED II Annex IX Teil A. Ferner schlagen wir vor, Klärschlamm konsequent als Biomasse einzustufen und die Anlagen zur thermischen und nicht-thermischen Behandlung von Klärschlamm von der zusätzlichen Belastung einer Einbeziehung in den nationalen und europäischen Emissionshandel auszunehmen.
-
Interessenbereiche:
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu];
- Luft- und Raumfahrt [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Schifffahrt [alle RV hierzu];
- Verkehrspolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
Umweltbundesamt, Deutsche Emissionshandelsstelle
Deutsche Öffentliche Hand – BundCity Campus, Haus 3, Eingang 3A, Buchholzweg 8, 13627 BerlinBetrag: 9.530.001 bis 9.540.000 EuroBewilligung einer Beihilfe für indirekte CO2-Kosten gemäß der Förderrichtlinie für Beihilfen für indirekte CO2-Kosten vom 24. August 2022 - BAnz AT 01.09.2022 B1
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23