Seiteninhalt
Kuratorium der Deutschen Wirtschaft für Berufsbildung e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R000812
- Ersteintrag: 22.02.2022
- Letzte Änderung: 31.01.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 31.01.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Simrockstraße 1353113 BonnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49228915230
-
E-Mail-Adressen:
- kwb@kwb-berufsbildung.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24330.001 bis 340.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/243,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Joachim Lapp
- Thomas Reiter
- Dr. Markus Eickhoff
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
9 Mitglieder am 31.01.2025, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (1):
Berufliche Bildung
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Das KWB hat vorrangig die Aufgabe, * die Arbeit der Mitglieder im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung insbesondere mit dem Schwerpunkt Neuordnungsarbeit zu fördern, zu koordinieren und dazu die notwendige Abstimmung mit den zuständigen Ministerien und den Gewerkschaften zu unterstützen und soweit möglich und sinnvoll sicherzustellen, * die Meinungsbildung für die Mitarbeit im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und in anderen mit ordnungspolitisch bedeutsamer Berufsbildungspolitik befassten Institutionen und Gremien vorzubereiten, * nach Meinungsbildung im Vorstand und nach Auftrag des Vorstandes gemeinsame Stellungnahmen zu ausgewählten Problemen der Berufsbildungspolitik mit ordnungspolitischem Bezug auszuarbeiten. Ziel der vom KWB koordinierten Zusammenarbeit der Mitgliedsorganisationen ist es, den Positionen der Wirtschaft - in erster Linie bei der Ordnungsarbeit - gegenüber den jeweils politisch Verantwortlichen durch abgestimmtes Vorgehen angemessenes Gewicht zu verleihen.
-
Er- und Überarbeitung von Verordnungen im Bereich der Ausbildung, der Umschulung und der Fortbildung
-
Beschreibung:
Die bestehenden Verordnungen für die berufliche Bildung werden bedarfsbezogen von Zeit zu Zeit aktualisiert. Mitunter entstehen neue Berufe, für die entsprechende Verordnungen ohne Vorläuferfassung erarbeitet werden. Verordnungsgeber für die Berufsausbildung ist in der Regel das BMWK im Einvernehmen mit dem BMBF. Fortbildungen werden üblicherweise vom BMBF im Einvernehmen mit dem jeweiligen Fachministerium erlassen. An der Er- und Überarbeitung sind typischerweise die Referentenebenen wie auch die Referatsleitungen beteiligt.
-
Betroffenes geltendes Recht:
- BauZAusbV 2002 [alle RV hierzu];
- FeinOAusbV [alle RV hierzu];
- FloristAusbV [alle RV hierzu];
- FotoAusbV 2009 [alle RV hierzu];
- SiSchmAusbV [alle RV hierzu];
- IndKfmAusbV 2002 [alle RV hierzu];
- BüroMKfAusbV [alle RV hierzu];
- SchfAusbV 2012 [alle RV hierzu];
- PrüVOFortkfmBf [alle RV hierzu];
- GFABPrV [alle RV hierzu];
- LmhFortbPrüfV [alle RV hierzu];
- StrBetrManBAProFV [alle RV hierzu];
- FlugElekAusbV 2013 [alle RV hierzu];
- FlugMechAusbV 2013 [alle RV hierzu];
- VersFachwPrV 2008 [alle RV hierzu];
- BäderMeistPrV [alle RV hierzu];
- VerfGlasAusbV [alle RV hierzu]
-
Interessenbereiche:
- Berufliche Bildung [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (2):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 18.07.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 18.07.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
470.001 bis 480.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (4):
- Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
- Deutsche Industrie- und Handelskammer
- Gesamtmetall (Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie)
- Zentralverband des Deutschen Handwerks
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23