Seiteninhalt
Open Grid Europe GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Identität der Interessenvertreterin/des Interessenvertreters
- Registernummer: R000784
- Ersteintrag: 21.02.2022
-
Tätigkeitskategorie:
Unternehmen
- Veröffentlicht am: 12.05.2022
-
Kontaktdaten:
-
Adresse
Kallenbergstr. 545141 EssenDeutschland
-
Informationen
-
Telefonnummer
+4920136420
-
E-Mails
- vasb@btr.arg
- Websites
-
Telefonnummer
-
Adresse
Identität der Interessenvertreterin/des Interessenvertreters (finanzen)
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
440.001 bis 450.000 Euro (01/21 bis 12/21)
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
21 bis 30
-
Autorisierte Mitglieder
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Qe. Wöet Oretznaa
-
Funktion
Geschäftsführer, Sprecher der Geschäftsführung
-
Telefonnummer
+49201364212000
-
E-Mails
- wbret.oretznaa@btr.arg
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Qe. Gubznf Uüjrare
-
Funktion
Geschäftsführer
-
Telefonnummer
+49201364218000
-
E-Mails
- gubznf.uhrjrare@btr.arg
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
- Qe. Senax Ervaref
-
Funktion
Geschäftsführer
-
Telefonnummer
+49201364213000
-
E-Mails
- senax.ervaref@btr.arg
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (10):
- Gvz Oehaf
- Qe. Avxb Obfawnx
- Qnavry Zhguznaa
- Fnovar Nhthfgva
- Puevfgvna Cntr
- Pnebyva Xvryubea
- Hyevpu Ebaanpxre
- Znephf Föuevpu
- Byvire Nygraubss
- Puevfgvna Evpugre
-
Mitgliedschaften (10):
- OQRJ Ohaqrfireonaq qre Raretvr- haq Jnffrejvegfpunsg r.I.
- Ohaqrfireonaq Reqtnf, Reqöy haq Trbraretvr r.I.
- Qrhgfpure Irerva qrf Tnf- haq Jnffresnpurf r.I.
- SAO Tnf r.I.
- Sbehz süe Mhxhasgfraretvra r.I.
- Tnfxbnyvgvba
- Teüare Jvegfpunsgfqvnybt r.I.
- Jrygraretvreng Qrhgfpuynaq r.I.
- Jvegfpunsgfeng qre PQH r. I.
- Mhxhasg Tnf r.I.
commonSearch.registerEntryNavigation.descriptionActivity
-
Interessen- und Vorhabenbereiche:
Allgemeine Energiepolitik; Energienetze
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben und in Auftrag gegeben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
OGE ist einer der führenden Gastransporteure in Europa mit einem Fernleitungsnetz von rund 12.000 km. Daraus leiten wir unseren Anspruch an uns selbst ab, auch zukünftig als Infrastrukturbetreiber eine führende Rolle zu spielen bei der Weiterentwicklung des Energiesystems. In Deutschland und Europa wollen wir ein Treiber von Veränderung sein. Wir übernehmen gesellschaftliche Verantwortung, indem wir unseren Sachverstand in die politische Diskussion einbringen, damit die Rahmenbedingungen sich der neuen Zeit anpassen und auf den Klimaschutz ausgerichtet werden.
Auftraggeber/-in (0)
Zuschüsse und Spenden
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (3)(01/21 bis 12/21)
-
Bundesministerium für Wirtschaft & KlimaschutzcommonSearch.registerEntryContentInformationDonators.donationAmmount 110.001 bis 120.000 EuroBerlinReallabor Westküste100: Gesamtziel des Reallabors Westküste 100 ist die Errichtung einer groß-technischen Elektrolyseanlage mit einer Leistung von 30 MW zur Produktion von Wasserstoff und dessen Verwendung zur Produktion von chemischen Grundstoffen als auch grünem Methanol in der Raffinerie Heide. Auch Beiprodukte der Elektrolyse sollen genutzt werden, so wird die entstehende Wärme bspw. in das Netz der Stadt Heide eingespeist und der reine Sauerstoff im Rahmen des Oxyfuel-Verfahrens in der Zementindustrie genutzt. Bei letzterem wird zudem reines CO2 ab-geschieden, welches wiederum in der Herstellung von Methanol und Kraftstoffen genutzt werden kann. Infrastrukturseitig wird eine Kaverne (Salzstock) mit einem Speichervolumen von 20.000 m³ Wasserstoff, ein eigenes Wasserstoffnetz zwischen der Raffinerie, den Stadtwerken Heide und der Kaverne als auch das Erdgasnetzt der Stadt Heide in das betrachtete Gesamtsystem einbezogen.
-
Bundesministerium für Wirtschaft & KlimaschutzcommonSearch.registerEntryContentInformationDonators.donationAmmount 80.001 bis 90.000 EuroBerlinBlockcENtive: BlockCentive ist Teil des 7. Energieforschungsprogramms der Bundesregierung und damit gefördert vom BMWi. Netzzugang, Bilanzierung, Regelenergiebeschaffung und Gashandel sollen mithilfe von Blockchain-Komponenten radikal vereinfacht werden. Ein wichtiger Baustein für diese Effizienzsteigerungen werden so genannte kWh-Coins sein. Eine Art virtuelle Währung, die das Anrecht darstellt, Energie aus dem Netz zu entnehmen. Diese Coins können frei gehandelt werden. Bei der Entnahme von Energie werden sie wieder verbraucht. Ziel ist es herauszufinden, ob das Konzept praxistauglich ist und großflächig umgesetzt werden kann. Dafür wird alles in einem Laborumfeld getestet.
-
Bundesministerium für Wirtschaft & KlimaschutzcommonSearch.registerEntryContentInformationDonators.donationAmmount 10.001 bis 20.000 EuroBerlinMethCar: Aufgabe von MethCar ist die Untersuchung der Reduzierungsmöglichkeiten individual-verkehrsbedingter CO2-Emissionen bei der Verwendung von EE-Methan als Kraftstoff (EE: Erneuerbare Energie).
-
-
Schenkungen Dritter(01/21 bis 12/21)
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
Informationen zu Jahresabschlüssen
- Jahresabschlüsse / Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Ja
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja