Seiteninhalt
Verband der Mineralfarbenindustrie e. V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R000760
- Ersteintrag: 21.02.2022
- Letzte Änderung: 30.05.2023
- Jährliche Aktualisierung: 15.02.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Mainzer Landstraße 5560329 FrankfurtDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +496925561351
-
E-Mail-Adressen:
- info@vdmi.vci.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22250.001 bis 260.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Dr. Anne Thüsing
- Martin Brendel
- Marco Silbach
-
Zahl der Mitglieder:
67 Mitglieder am 01.01.2023
-
Mitgliedschaften (5):
- Verband der Chemischen Industrie e. V.
- Forschungsgesellschaft für Pigmente und Lacke e.V.
- Eurocolour e. V.
- Lebensmittelverband Deutschland e. V.
- DIN Deutsches Institut für Normung e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (18):
Parlamentarisches Verfahren; Allgemeine Energiepolitik; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Arzneimittel; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Verband der Mineralfarbenindustrie e. V. hat das Ziel und die Aufgabe, unter Ausschluss jedes wirtschaftlichen Geschäftsbetriebes, die ideellen und wirtschaftlichen Interessen der ihm angeschlossenen Branchen zu vertreten. Im Verband der Mineralfarbenindustrie e. V. sind unterschiedliche Branchen organisiert. Dies sind die Hersteller der folgenden Produkte: anorganischer und organischer Pigmente, Metall- und Effektpigmente, Produkte für die keramische Industrie, Kieselsäuren, die als helle Verstärkerfüllstoffe Verwendung finden, Carbon Black und Lebensmittelfarben. Ebenso sind die Weiterverarbeiter von Farbmitteln im VdMi organisiert. Dazu zählen die Hersteller von Masterbatches, die sich im Masterbatch Verband zusammengeschlossen haben, sowie die Hersteller von Künstler- und Schulfarben. Im Fachverband angewandte Photokatalyse haben sich sowohl die Hersteller von Photokatalysatoren als auch die Anwender aus der Baustoff- und Coatingsindustrie zusammengeschlossen. Im Besonderen sind dies die folgenden Aufgaben und Ziele: - Interessenvertretung auf nationaler und europäischer Ebene - Kommunikation und Zusammenarbeit mit Behörden und Verbänden, auf nationaler und europäischer Ebene - Erarbeitung von Merkblättern, Broschüren, Informationsblättern und Positionspapieren zur Stärkung des Marktauftritts der Branche - Information der Mitgliedsunternehmen über neue gesetzliche Vorschriften und Regelungen sowie Hinweise zu deren Umsetzung - Informationsaustausch und Kooperation mit Abnehmerbranchen - Mitarbeit in Normenausschüssen Die Verbandsarbeit wird in Gremien wie Fachausschüssen und -gruppen, Technischen Kommissionen und Arbeitskreisen durch zahlreiche Experten aus den Mitgliedsunternehmen und durch das Team der Verbandsgeschäftsstelle in Frankfurt am Main geleistet.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja