Seiteninhalt
Fakultätentag für Bauingenieurwesen, Geodäsie und Umweltingenieurwesen (FTBGU) e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R000753
- Ersteintrag: 21.02.2022
- Letzte Änderung: 26.05.2023
- Jährliche Aktualisierung: 16.01.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
c/o RWTH AachenICoMJülicher Str. 191-20952070 AachenDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +492418025140
-
E-Mail-Adressen:
- sgoth@vpbz.ejgu-nnpura.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/211 bis 10.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
0
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Cebs. Qe.-Vat. Xngunevan Xyrzg-Nyoreg
-
Funktion: Vorsitzende
-
Telefonnummer: +4924125140
-
E-Mail-Adressen:
- xyrzg-nyoreg@vpbz.ejgu-nnpura.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Havi.-Cebs. Qe.-Vat. unovy. Znexhf Brfre
-
Funktion: Stellvertr. Vorsitzender
-
Telefonnummer: +492204431001
-
E-Mail-Adressen:
- brfre@onfg.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Zahl der Mitglieder:
31 Mitglieder am 01.01.2023
-
Mitgliedschaften (2):
- Snxhygägragntr qre Vatravrhejvffrafpunsgra haq qre Vasbezngvx na Havirefvgägra (4VAT) r.I.
- Nyytrzrvare Snxhygägragnt r.I.
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (31):
Hochschulbildung; Sonstiges im Bereich „Bildung und Erziehung“; Allgemeine Energiepolitik; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich „Energie“; Digitalisierung; Kommunikations- und Informationstechnik; Sonstiges im Bereich „Medien, Kommunikation und Informationstechnik“; Bauwesen und Bauwirtschaft; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Wohnen; Sonstiges im Bereich „Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen“; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich „Umwelt“; Güterverkehr; Luft- und Raumfahrt; Personenverkehr; Schienenverkehr; Schifffahrt; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich „Verkehr“; Handel und Dienstleistungen; Handwerk; Industriepolitik; Sonstiges im Bereich „Wirtschaft“; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Gemäß der Satzung: Der Fakultätentag für Bauingenieurwesen, Geodäsie und Umweltingenieurwesen ist ein Zusammenschluss von Fakultäten für Bauingenieurwesen, Geodäsie und Umweltingenieurwesen der Universitäten und Technischen Hochschulen mit Promotions- und Habilitationsrecht, die von ihren Dekanen vertreten werden, im folgenden Mitgliedsfakultäten genannt. Fachbereiche, entsprechende Abteilungen und andere fachbezogene Einheiten sind den Fakultäten gleichgestellt. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Zweck des Vereins ist die Förderung von Wissenschaft, Forschung, Lehre und Weiterbildung im Bereich des Bauingenieurwesens, der Geodäsie und des Umweltingenieurwesens. Dieser Zweck wird insbesondere verwirklicht durch: - Beratung von gemeinsamen Interessen der Mitgliedsfakultäten und deren Vertretung gegenüber der Öffentlichkeit und politischen Gremien, - Förderung von Rahmenbedingungen, durch die sichergestellt wird, dass die in §1 Absatz 1 genannten Hochschulen ihren Aufgaben in Forschung und Lehre nachgehen können. Seine Aufgaben erfüllt der Verein, indem er insbesondere Politik und Verwaltung, Organisationen und Berufsvertretungen sowie deren Gremien in Fragen der Ausbildung, Forschung, Weiterbildung und Fortbildung im Bereich des Bauingenieurwesens, der Geodäsie und des Umweltingenieurwesens berät.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja