- Registernummer: R000751
- Ersteintrag: 21.02.2022
- Letzte Änderung: 10.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 10.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Plattform, Netzwerk, Interessengemeinschaft, Denkfabrik, Initiative, Aktionsbündnis o. ä.
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Alt-Moabit 9210559 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49303620110
-
E-Mail-Adressen:
- info@netzwerk-ebd.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Öffentliche Zuwendungen, Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24350.001 bis 360.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/243,25
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (9):
- Agita Duwe
- Enno Coordes
- Fabian Häring
-
Milan Swarowsky
Tätigkeit bis 02/23:
Mitarbeiter im Wahlkreisbüro (Teilzeit)
für ein Mitglied des Deutschen Bundestages - Dr. Anna-Maija Mertens
- Michael Gahler
-
Christian Petry
Tätigkeit bis 03/25:
Mitglied des Deutschen Bundestages - Barbara Lochbihler
- Bernd Hüttemann
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
234 Mitglieder am 04.06.2025, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (3):
- BBE gGmbH
- Transparency International Deutschland e.V.
- European Movement International
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (6):
EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU; Institutionelle Fragen der EU; Polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in der EU; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Europäische Bewegung Deutschland ist das größte gesellschaftliche Netzwerk für Europa in Deutschland. Sie vereint mehr als 230 Interessengruppen aus allen gesellschaftlichen Bereichen: Wirtschafts- und Berufsverbände, Gewerkschaften, Bildungsträger, wissenschaftliche Institute, Stiftungen, Parteien und Unternehmen. Das Ziel der Europäischen Bewegung Deutschland ist die Förderung der europäischen Integration in Deutschland und Europa. Hierzu unterstützt und gestaltet sie die Europäisierung von Strukturen und Akteuren durch Information und Vernetzung. Als Mittlerorganisation des Auswärtigen Amts initiiert und organisiert die Europäische Bewegung Deutschland seit 1949 den europapolitischen Dialog zwischen Politik und Gesellschaft und setzt mit Stellungnahmen europäische Akzente. Die europapolitischen Expertisen aus der Mitgliederschaft, sowie deren Informationen und Aktivitäten werden bei der EBD gebündelt, vernetzt und verstärkt. Organ der Mitgliedsorganisationen ist die jährlich tagende Mitgliederversammlung. Politisch und organisatorisch führt der Vorstand die Geschäfte des gemeinnützigen Vereins, unterstützt vom Team des Generalsekretariats.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (7):
-
Auswärtiges Amt
Deutsche Öffentliche Hand – BundWerderscher Markt 1, 10117 BerlinBetrag: 1.060.001 bis 1.070.000 EuroInstitutionelle Förderung, insbesondere Lohnkosten, Öffentlichkeitsmaßnahmen für Bund, Hintergrundgespräche (mit Bewirtung) -
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Deutsche Öffentliche Hand – BundHeinemannstraße 2, 53175 BonnBetrag: 480.001 bis 490.000 EuroProjektförderung für die Auswahl und Betreuung der deutschen Studierenden am College of Europe wie auch die Stipendienvergabe der Bundesregierung -
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Deutsche Öffentliche Hand – BundHeinemannstraße 2, 53175 BonnBetrag: 140.001 bis 150.000 EuroProjektförderung für den Europäischen Wettbewerb, Organisation des Kreativwettbewerbes für Schulen -
Kultusministerkonferenz der Länder (KMK)
Deutsche Öffentliche Hand – LandTaubenstraße 10, 10117 BerlinBetrag: 1 bis 10.000 EuroProjektförderung für den Europäischen Wettbewerb -
Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen
Deutsche Öffentliche Hand – LandHorionpl. 1, 40213 DüsseldorfBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroProjektförderung für die Stipendien am College of Europe -
Kultusministerien der Länder
Deutsche Öffentliche Hand – LandDeutschlandBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroProjektförderung Europäischer Wettbewerb -
Europarat
Europäische UnionAvenue de l'Europe, 67075 StrasbourgBetrag: 1 bis 10.000 EuroProjekt zur Bekanntmachung der Themen des Europarats in Deutschland.
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
140.001 bis 150.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24