- Registernummer: R000749
- Ersteintrag: 21.02.2022
- Letzte Änderung: 28.02.2024
- Jährliche Aktualisierung: 12.02.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Große Bäckerstraße 420095 HamburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49403747190
-
E-Mail-Adressen:
- info@waren-verein.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2310.001 bis 20.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (6):
- Jeanette Gonnermann M.B.S.
- Jana Johannßen
- Rechtsanwältin Claudia Toussaint LL.M.
- Ute Thote
- Katharina Zimmermann
- Amila Hadziefendic
-
Zahl der Mitglieder:
128 Mitglieder am 28.02.2024
-
Mitgliedschaften (4):
- Lebensmittelverband Deutschland e.V.
- Bundesmarktverband der Fischwirtschaft e.V.
- Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) e.V.
- FRUCOM aisbl
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (9):
Außenwirtschaft; EU-Gesetzgebung; Fischerei/Aquakultur; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Öffentliches Recht; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Handel und Dienstleistungen; Kleine und mittlere Unternehmen
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Waren-Verein der Hamburger Börse e.V. vertritt als Bundesverband des Groß- und Außenhandels die Interessen der Importeure von Trockenfrüchten, Gewürzen, Schalenobst, Obst-, Gemüse- und Fischkonserven, tiefgekühltem Obst, Gemüse und Fischprodukten sowie Bioprodukten. Der von den Mitgliedern erzielte Umsatz beläuft sich auf ca. 10 Mrd. Euro pro Jahr. Aufgabe des Verbandes ist die Information der Mitgliedsunternehmen über alle relevanten Gesetzesänderungen, individuelle Hilfe und Beratung bei Fragen und Problemen im Unternehmenskontext sowie die Interessenvertretung der Mitglieder auf nationaler und europäischer Ebene. Zudem unterhält der Waren-Verein ein eigenes Schiedsgericht von internationaler Bedeutung.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja