Seiteninhalt
Bundesverband Flachglas e. V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R000714
- Ersteintrag: 21.02.2022
- Letzte Änderung: 25.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 25.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Mülheimer Straße 153840 TroisdorfDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49224187270
-
E-Mail-Adressen:
- jochen.groenegraes@bundesverband-flachglas.de
- info@bundesverband-flachglas.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2380.001 bis 90.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Jochen Grönegräs
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
144 Mitglieder am 25.06.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (7):
- Industrie-Förderung Gesellschaft mbH IFG
- Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen DGNB
- Repräsentanz Transparente Gebäudehülle GbR (BF ist Gesellschafter)
- Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea) - eine Initiative der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena)
- Glass for Europe
- Deutsche Glastechnische Gesellschaft
- Aktion Impulse für den Wohnungsbau
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (9):
Allgemeine Energiepolitik; Sonstiges im Bereich "Energie"; Bauwesen und Bauwirtschaft; Wohnen; Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen"; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Zum Bundesverband Flachglas (BF) gehören die Hersteller und Veredler von Glasprodukten für Bauanwendungen. Auf politischer Ebene begleitet der BF intensiv die Verordnungsgebung zur Energieeinsparung und setzt sich u. a. für die Berücksichtigung solarer Gewinne und des sommerlichen Wärmeschutzes sowie der Vorteile der Tageslichtnutzung ein. In enger Zusammenarbeit mit renommierten Wissenschaftlern erarbeitet er Modelle dafür. Das Anliegen der energetischen Gebäudesanierung treibt er im Austausch mit anderen Verbänden und Initiativen gemeinsam voran und ist dazu im ständigen Austausch mit Ansprechpartnern im politischen Raum und den Medien. Er ist Gesellschafter der Repräsentanz Transparente Gebäudehülle GbR, der gemeinschaftlich betriebenem Interessenvertretung der Verbände und Unternehmen aus den Branchen Glas, Fenster, Fassade, Gebäudeautomation und Sonnenschutz. Wir setzen uns für eine ambitionierte Energie- und Klimapolitik im Gebäudesektor ein, die auf die international und in Deutschland verbindlich vereinbarten Klimaschutzziele ausgerichtet ist. Wir sind Dialogpartner für alle Repräsentanten/innen der Parlamente und Regierungen in Bund und Ländern sowie für weitere an der Meinungs- und Willensbildung beteiligte Organisationen. Durch Beteiligung an wissenschaftlichen Studien und eine transparente, fachlich kompetente, faktenbasierte Kommunikation wollen wir einen Lösungsbeitrag zu den Herausforderungen des Klimaschutzes und einer bezahlbaren Gebäudenutzung leisten. Besonders wichtig ist uns dabei, die Potenziale der dynamischen Gebäudehülle für Klimaschutz, Klimafolgenanpassung und gesundes Wohnen realisierbar zu machen.
-
Gebäudeenergiegesetz
-
Beschreibung:
Bauphysikalisch korrekte und energie-/klimapolitisch sinnvolle Anforderungen an Neubauten und Sanierungen
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Bauwesen und Bauwirtschaft [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Klimaschutzgesetz
-
Beschreibung:
Wirksamkeit des Klimaschutzgesetzes für den Gebäudesektor sicherstellen
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/8290 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Bundes-Klimaschutzgesetzes Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Bauwesen und Bauwirtschaft [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
BEG Förderrichtlinie
-
Beschreibung:
Korrekte und sinnvolle Anforderungen an geförderte Sanierungsmaßnahmen sowie wirksame Förderhöhe
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Bauwesen und Bauwirtschaft [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Energie" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Klimaanpassungsgesetz
-
Beschreibung:
Wirksame Maßnahmen zur Klimaanpassung im Gebäudesektor
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Bauwesen und Bauwirtschaft [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Energie" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Steuerliche Förderung der energetischen Sanierung (EStG § 35c)
-
Beschreibung:
Korrekte und sinnvolle Anforderungen an geförderte Sanierungen und wirksame Förderhöhe
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Bauwesen und Bauwirtschaft [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Energie" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Baugesetzbuch
-
Beschreibung:
Sicherstellung sinnvoller und wirksamer Rahmenbedingungen für einfachere, beschleunigte Bauprozesse
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Bauwesen und Bauwirtschaft [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Energie" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen" [alle RV hierzu];
- Wohnen [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Bundesförderung Klimafreundlicher Neubaui
-
Beschreibung:
Sicherstellung sinnvoller Anforderungen an klimafreundliche Neubauten und wirksamer Förderhöhen
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Bauwesen und Bauwirtschaft [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Energie" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Bundesförderung Klimaneutraler Neubau im Niedrigpreissegment
-
Beschreibung:
Sicherstellung sinnvoller Anforderungen an geförderte Neubauten und einer wirksamen Förderhöhe
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Bauwesen und Bauwirtschaft [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Energie" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
660.001 bis 670.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23