Seiteninhalt
BDKV Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft e. V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R000656
- Ersteintrag: 18.02.2022
- Letzte Änderung: 03.02.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 27.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Georgsplatz 1020099 HamburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4940605338850
-
E-Mail-Adressen:
- info@bdkv.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
Hardenbergstraße 9A10623 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +4940605338850
- E-Mail-Adresse: info@bdkv.de
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23100.001 bis 110.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,63
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Laura Carolin Freitag
- Dr. Nikolas Hill
- Johannes Everke
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
456 Mitglieder am 13.06.2024, davon:
- 79 natürliche Personen
- 377 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (10):
- Deutscher Musikrat e.V.
- DGVM - Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement e. V.
- Themis-Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt e. V.
- Deutsches Institut für Normung e.V. (DIN)
- Forum Musikwirtschaft
- Forum Veranstaltungswirtschaft
- Koalition Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland (K3D)
- Interessengemeinschaft Veranstaltungswirtschaft e.V. (IGVW)
- Deutscher Kulturrat e.V.
- Wirtschaftsforum der SPD e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (20):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Berufliche Bildung; Diversitätspolitik; Geschlechterpolitik; Kultur; Urheberrecht; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Bauwesen und Bauwirtschaft; Stadtentwicklung; Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Zivilrecht; Sonstiges im Bereich "Recht"; Sonstiges im Bereich "Staat und Verwaltung"; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Konzert- und Veranstaltungswirtschaft, Steuerrecht, Künstlersozialversicherungsrecht
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Zum Zwecke der Interessenvertretung werden Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der Bundesministerien sowie mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages zur Erläuterung von Änderungsnotwendigkeiten hinsichtlich einer Vielzahl von Themenfeldern, geführt, die als Rahmenbedingungen für die unternehmerische Tätigkeit unserer Mitglieder von Bedeutung sind. Dazu zählen arbeits- und wirtschaftspolitische Themen wie Ausbildungsförderung, Arbeitszeitregelungen, Fachkräftemangel und weitere arbeitsrechtliche Themen. Auch steuer- und urheberrechtliche Angelegenheiten werden verfolgt. Zudem wird eine allgemeine Förderung und Verbesserung der wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen des Teilsegments Musikwirtschaft mit besonderem Fokus auf die Konzert- und Veranstaltungswirtschaft angestrebt. Dazu zählt auch der Ausbau nachhaltiger Strukturen zur Sicherung einer zukunftsfähigen und verträglichen Konzert- und Veranstaltungsbranche. Zweck der Interessenvertretung ist es, die Sicht der Praxis zu vermitteln und Impulse zur Verbesserung der gesamtwirtschaftlichen Lage zu geben. Im Zuge dessen werden auch parlamentarische Abende, Diskussionsveranstaltungen und Netzwerktreffen durchgeführt, zu denen Regierungsmitglieder, Abgeordnete sowie Vertreterinnen und Vertreter der Ministerien eingeladen werden. Darüber hinaus werden in Einzelfällen auch Stellungnahmen und Gutachten zu konkreten Regelungsvorhaben erarbeitet und übermittelt.
-
Anhebung der Freibetragsgrenze nach § 50a EStG
-
Beschreibung:
Anhebung der Freibetragsgrenze auf 500 EUR.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Einflussnahme auf den Gesetzesentwurf zum Sicherheitsgewerbe
-
Beschreibung:
Änderung der Formulierung zur "Bewachungstätigkeit" (§ 2 Abs. 1 u. 2): Tätigkeiten, die nicht direkt zum Schutz von Eigentum, Besitz, Leben, körperlicher Unversehrtheit oder persönlicher Freiheit beitragen und nur indirekt zu diesem Zweck dienen, gelten nicht als Bewachungstätigkeiten. Dies trifft insbesondere auf Personen zu, die nicht befugt sind, das Hausrecht im Namen des Haus- rechtsinhabers aktiv gegenüber Dritten durchzusetzen. Änderung zu § 2 Abs. 3 Nr. 2: Bewachungstätigkeiten der Kategorie 2 umfassen ak- tive Maßnahmen, um Eigentum, Besitz, Leben, die körperliche Unversehrtheit oder die persönliche Freiheit bei Veranstaltungen zu schützen.
-
Referentenentwurf:
Entwurf eines Gesetzes zur Regelung des Sicherheitsgewerbes (20. WP) (Vorgang) [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 31.07.2023 Federführendes Ministerium: Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Arbeitsmarkt [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Anpassungen zum Entwurf einer Änderung der TA Lärm
-
Beschreibung:
- Anpassung der Experimentierklausel und Herabsenkung der Hürden für Gemeinden. - Einführung eines Bestandschutzes für existierende Clubs. - Neubeurteilung von Lärm: Berücksichtigung alternativer Messepunkte und Verfahren gemäß Kulturschallverordnung des Verbands der Musikspielstätten in Deutschland e.V. (LiveKomm). - Konkretisierung des Ausgleichs zwischen Anwohner:innenschaft und Kulturorten
-
Referentenentwurf:
Referentenentwurf einer zweiten Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Technischen Anleitung zum Schutz gegen Lärm (20. WP) (Vorgang) [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 30.05.2024 Federführendes Ministerium: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Bauwesen und Bauwirtschaft [alle RV hierzu];
- Kultur [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Stadtentwicklung [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 20.06.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
950.001 bis 960.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22