Seiteninhalt
Bundesverband Deutscher Versandapotheken - BVDVA
Nicht rechtsfähiger Verein
- Registernummer: R000652
- Ersteintrag: 18.02.2022
- Letzte Änderung: 24.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 24.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Albrechtstrasse 1310117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49308471226855
-
E-Mail-Adressen:
- berlin@bvdva.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2310.001 bis 20.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Heinrich Meyer
- Udo Sonnenberg
- Düvel Dirk
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
41 Mitglieder am 01.06.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (2):
- Wettbewerbszentrale
- Bundesverband für freie Kammern
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (2):
Arzneimittel; Gesundheitsversorgung
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
BVDVA - Starker Partner der Versandapotheken Der Bundesverband Deutscher Versandapotheken (BVDVA) ist Interessenvertreter und Dienstleister der zugelassenen, deutschen Versandapotheken. Er schützt deren beruflichen, wirtschaftlichen und politischen Interessen. Als freie Selbstorganisation arbeitet er auf Landes- und Bundesebene und vertritt die Interessen seiner Mitglieder regelmäßig in den Anhörungen des Deutschen Bundestages. Als Verband engagiert er sich für eine hohe Qualität der pharmazeutischen Versorgung im Arzneimittelversandhandel. Für die Mitglieder des BVDVA steht die bestmögliche pharmazeutische Beratung und Betreuung der Patienten im Fokus. Der Verband fördert zudem den Wissens- und Meinungsaustausch zwischen seinen Mitgliedern und informiert sie regelmäßig über aktuelle Entwicklungen in der Branche und der Politik. Mit seiner langjährigen Erfahrung (seit 2004) repräsentiert der BVDVA das breite Spektrum der Versandapotheken in Deutschland. Immer mehr Versandapotheken und Unternehmen schließen sich im BVDVA zusammen. Dazu gehören klassische Versandapotheken, Spezialanbieter wie solche, die sich auf die just-in-time-Distribution von kühlpflichtigen Arzneimitteln spezialisiert haben und natürlich Dienstleistungsunternehmen aus dem Gesundheitssektor.
-
Apothekenreformgesetz, Gesunde-Herz-Gesetz
-
Beschreibung:
GHG: Stärkung der Telepharmazie mit Blick auf die pharmazeutischen Dienstleistungen ApoRG: Vergütungsfragen, Light-Apotheken (Ablehnung), Rechtsformreform, Rabatte als Apotheken selbst verhandeln können
-
Selbstständig durch IV angegebener Referentenentwurf:
Gesundes-Herz-Gesetz (GHG) und Apothekenreform-Gesetz Datum des Referentenentwurfs: 19.06.2024 Federführendes Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
70.001 bis 80.000 Euro