Seiteninhalt
- Registernummer: R000638
- Ersteintrag: 18.02.2022
- Letzte Änderung: 26.02.2024
- Jährliche Aktualisierung: 28.03.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Mielenforster Straße 251069 KölnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49221689090
-
E-Mail-Adressen:
- info@bvkj.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22200.001 bis 210.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Nicole Beyer
- Christin Schleheck
- Simon Hilber M.A.
-
Zahl der Mitglieder:
11.499 Mitglieder am 13.06.2023
-
Mitgliedschaften (19):
- Bündnis Kinder- und Jugendgesundheit e. V.
- European Academy of Paediatrics EAP
- Deutsche Liga für das Kind
- Deutsches Jugendherbergswerk
- Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (AGKJG)
- Bundesverband dt. Belegärzte e.V. (BDB)
- Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI)
- Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege e.V. (DAJ)
- Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement (DGVM)
- Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder, Bonn
- Aktionsforum Gesundheitsinformationssystem (afgis) e.V.
- zentrales adhs-netz Klinikum Universität Köln
- European Confederation of Primary Care Paediatricians (ECPCP)
- Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung (DNVF)
- Fachverband Glückspielsucht e.V. (fags)
- Deutsche Allianz für nicht übertragbare Krankheiten (DANK)
- Bundesverband der Familienzentren
- Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa)
- European Union of Medical Specialists (UEMS)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (11):
Hochschulbildung; EU-Gesetzgebung; Arzneimittel; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Pflege; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Lebens- und Genussmittelindustrie; Digitalisierung; Krankenversicherung; Kinder und Jugendliche
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Zweck und Aufgaben des Verbandes sind: 1) Interessenvertretung der Kinder- und Jugendärzt:innen gegenüber Öffentlichkeit und Politik sowie gegenüber ärztlichen und nichtärztlichen Organisationen und Körperschaften im In- und Ausland. 2) Erarbeitung von Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für die bestmögliche gesundheitliche Versorgung von Kindern und Jugendlichen. 3) Erarbeitung von Grundlagen, Inhalt und Umfang der Berufsausübung der Kinder- und Jugendärzt:innen und Förderung der praktischen Durchführung.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro (1):
-
MedEcon RuhrBetrag: 70.001 bis 80.000 EuroGesundheitscampus-Süd 29, 44801 BochumMeKidS.best Medizinischer Kinderschutz im Ruhrgebiet Unterstützt durch Mittel aus dem Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) wird im Rahmen des Projektes MeKidS.best eine sogenannte neue Versorgungsform konzipiert. Ziel ist es, den medizinischen Kinderschutz erstmalig standardisiert, sektorenübergreifend und in lokalen sowie regionalen Netzwerken aufzubauen, zu erproben und zu evaluieren. Unter der Konsortialführerschaft von MedEcon Ruhr machen sich die 21 Partner, darunter der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ), in der Zeit zwischen September 2019 und August 2022, auf den Weg, Strukturen für den Kinderschutz aus der Medizin heraus für die Gesundheitsregelversorgung zu konzipieren.
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja