Seiteninhalt
Arbeitsgemeinschaft Naturgemäße Waldwirtschaft Deutschland e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R000600
- Ersteintrag: 17.02.2022
- Letzte Änderung: 19.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 19.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Poststraße 757392 SchmallenbergDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4917630199512
-
E-Mail-Adressen:
- goltz@anw-deutschland.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,30
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Hans Freiherr von der Goltz
- Lucas Freiherr von Fürstenberg
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
3.124 Mitglieder am 01.01.2023, ausschließlich natürliche Personen
-
Mitgliedschaften (6):
- DFWR (Deutscher Forstwirtschaftsrat)
- FSC - Deutschland
- Pro Silva Europa
- AFI
- PEFC
- AKFB
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (5):
Land- und Forstwirtschaft; Artenschutz/Biodiversität; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
„Durch direkte Ansprache und Wunsch zur Teilnahme an Exkursionen im Wald wird unmittelbar der Kontakt mit Politikerinnen und Politikern, insbesondere Mitgliedern des Deutschen Bundestages, gesucht. Im Schwerpunkt wird die Interessenvertretung ausgeübt, um angesichts der außergewöhnlichen aktuellen Herausforderungen des Klimawandels das Bundeswaldgesetz zukunftssicher zu machen. Zudem werden Austausch- und Informationsveranstaltungen meist in im von Waldbegängen organisiert, zu denen auch Mitglieder des Deutschen Bundestages eingeladen werden, um diese von unseren Positionen zu überzeugen.
-
Novellierung Bundeswaldgesetz
-
Beschreibung:
Anpassung des Bundeswaldgesetzes zur Verbesserung der Resilienz der Wälder in Bezug auf den Klimawandel.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Artenschutz/Biodiversität [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Umwelt" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Novellierung BWaldG
-
Beschreibung:
Anpassung des Bundeswaldgesetztes und der darin getroffenen Regelungen im § 9 (ökosystemschonender Umgang mit Wald, Neuordnung des Betretungsrechts) und § 11 (Verlängerung der Aufforstungsfristen) und § 41 ( Förderung) BWaldG sollen im Vorfeld der parlamentarischen Entscheidungsfindung mit den Entscheidungsträgern angesprochen und soweit es im Interesse der Waldbesitzer, Waldbesucher oder sonstigen Beteiligten sinnvoll ist ggfls. modifiziert oder so angepasst werden, dass eine möglichst breite Akzeptanz erreicht wird.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Artenschutz/Biodiversität [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Umwelt" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
30.001 bis 40.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23