Seiteninhalt
Deutscher Segler-Verband e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R000586
- Ersteintrag: 17.02.2022
- Letzte Änderung: 20.01.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 21.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Deutscher Segler-Verband e.V.Gründgensstraße 1822309 HamburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49406320090
-
E-Mail-Adressen:
- info@dsv.org
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Sonstiges, Öffentliche Zuwendungen, Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (15):
- Michael Stoldt
- Hanna Steingröver
- Nadine Stegenwalner
- Dr. Germar Brockmeyer
- Christiane Perlewitz M.A.
- Rainer Tatenhorst
- Oliver Wiegand
- Claus Funk
- Katrin Adloff
- Andreas Löwe
- Mona Küppers
- Sibylle Merk
- Meike Greten
- Claus Otto Hansen
-
Jonathan Koch M.A.
Tätigkeit bis 08/21:
Zeitvertragskraft im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft - Sachbearbeiter Europaabteilung
im Auswärtiges Amt (AA) oder dessen Geschäftsbereich
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
1.302 Mitglieder am 01.01.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (7):
- World Sailing (Weltseglerverband)
- EUROSAF (European Sailing Federation)
- EBA (European Boating Federation)
- DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund)
- Kuratorium Sport und Natur e,V.
- Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung e.V.
- DOSB Führungs-Akademie e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (12):
EU-Gesetzgebung; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Breitensport; Tourismus; Sonstiges im Bereich "Sport, Freizeit und Tourismus"; Artenschutz/Biodiversität; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Schifffahrt; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Verbraucherschutz
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Deutsche Segler-Verband (DSV) fördert und pflegt den natur- und landschaftsverträglichen Segelsport in allen seinen Erscheinungsformen. Der DSV vertritt die Interessen seiner Mitgliedsvereine im In- und Ausland als sachverständiger Berater des Staates in Bund und Ländern. Der DSV ist vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) mit der Prüfung und Erteilung von Befähigungsnachweisen für die Sportschifffahrt (u.a. Spotbootführerscheine und Funkzeugnisse) beliehen und stellt den Internationalen Bootsschein für Wassersportfahrzeuge (IBS) aus. Im Schwerpunkt wird die Interessenvertretung ausgeübt, um positive Rahmenbedingungen für den Segelsport zu schaffen, zu erhalten oder zu verbessern, damit unsere Mitgliedsvereine, Seglerinnen und Segler auch in Zukunft gute Bedingungen zur Ausübung ihres Sportes vorfinden. Hierfür verfolgt der DSV die Rechtsentwicklung auf nationaler und internationaler Ebene, bei Bedarf werden entsprechende Stellungnahmen und/oder Positionspapiere an die betreffenden Ministerien übermittelt oder Vorschläge für gesetzliche Regelungen gemacht. Dies erfolgt in der Regel im Rahmen von Beteiligungsverfahren, bei Bedarf jedoch auch als Lobbyarbeit im Sinne des LobbyRG.
-
Beibehaltung des Sportbootführerscheins für die Antriebsart unter Segel im Rahmen der geplanten, neuen Sportschifffahrtsverordnung
-
Beschreibung:
In einem Vorentwurf der Sportschifffahrtsverordnung des BMDV soll zukünftig auf den Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen in der Antriebsart unter Segel verzichtet werden. Der Deutsche Segler-Verband hält dies für unverantwortlich im Hinblick auf die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs und hat sich demgemäß gegenüber Minister Dr. Wissing und Frau Dr. Wiebke Mellwig für die Beibehaltung dieses Führerscheins sowie die Entbürokratisierung und weitere Digitalisierung des Sportbootführerscheins ausgesprochen. Für die Seeschifffahrtsstraßen sollte vor dem Hintergrund jüngster Seeunfälle zusätzlich ein Segelteil aufgenommen werden.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Schifffahrt [alle RV hierzu];
- Verkehrspolitik [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 13.06.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (3):
-
Bundesministerium des Innern und für Heimat
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 3.850.001 bis 3.860.000 EuroSpitzensportförderung -
Schleswig-Holsteinisches Ministerium für Inneres Kommunales und Sport
Deutsche Öffentliche Hand – LandKielBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroZuschuss für Bundesstützpunktleitung/-Training in Kiel und die Trainerbetreuung -
Deutscher Olympischer Sportbund
Deutsche Öffentliche Hand – BundFrankfurt am MainBetrag: 170.001 bis 180.000 EuroReStart-Programm DOSB und Förderprogramme der Seglerjugend insbesondere der Roadshow und des Jugendseglertages. Förderung des Leistungssportes
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
110.001 bis 120.000 Euro
-
Beträge über 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (1):
-
Heinz Nixdorf Verein zur Förderung des Segelsportes e.V.
Betrag: 30.001 bis 40.000 EuroFörderung des Segelsportes insbesondere Ausbildungsmaßnahmen im Amateursport
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
2.110.001 bis 2.120.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22