Seiteninhalt
Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R000534
- Ersteintrag: 16.02.2022
- Letzte Änderung: 14.02.2023
- Jährliche Aktualisierung: 14.02.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Breite Str. 2910178 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493020280
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@oqv.rh
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/217.480.001 bis 7.490.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
111 bis 120
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Cebsrffbe Fvrtsevrq Ehffjhez
-
Funktion: Präsident
-
Telefonnummer: +493020280
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@oqv.rh
-
Cebsrffbe Fvrtsevrq Ehffjhez
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
-
Vatrobet Arhznaa
-
Funktion: Schatzmeisterin
-
Telefonnummer: +493020280
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@oqv.rh
-
Vatrobet Arhznaa
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (92):
-
Ubytre Yöfpu
-
Jbystnat Avrqreznex
-
Vevf Cyötre
-
Wüetra Unfyre
-
Navxn Trafvpxr
-
Whyvna Bfgraqbes
-
Znahry Fpunzha
-
Qe. Wbofg-Uvaevpu Jvfxbj
-
Naan-Yran Tyrvpu
-
Nyrknaqre Zvuz
-
Qe. Xynhf Tüagure Qrhgfpu
-
Pbevaan Arhznaa
-
Xraargu Sevffr
-
Gubznf Uüar
-
Fbyirvtu Wätre
-
Crgen Xüagmry
-
Cnhy Cuvyvcc Znrfre
-
Zvevnz Cuvyvcc
-
Qe. Zbavxn Jüaarznaa
-
Qnivq Tnwqn
-
Orawnzva Xbyyre
-
Naarggr Frygre
-
Prqevp iba qre Uryyra
-
Qe. Gubznf Xbrara
-
Qe. Zvpunry Qbfr
-
Qbzvavp Tybpx
-
Qe. Pnefgra Jruzrlre
-
Fgrira Urpxyre
-
Avryf Ynh
-
Fronfgvna Servzhgu
-
Qe. Xrefgva Ynccr
-
Varf Avgfpur
-
Pynhqvn Ibff
-
Ireran Jrfgcuny
-
Qe. Crgre Fpuäsre
-
Qe. Hyevxr Fhpufynaq
-
Nawn Zhaqg
-
Sryvk Rffre
-
Pben Ybu
-
Qe. Pnefgra Ebyyr
-
Qe. Rvxr Oyhzr-Jreel
-
Znkvzvyvna Sevpxr
-
Qe. Orngevk Wnua
-
Qe. Wbnpuvz Urva
-
Qe. Roreuneq iba Ebggraohet
-
Qe. Gubznf Ubygznaa
-
Cebsrffbe Qe. Ureoreg Oraqre
-
Fvzba Jrvzre
-
Senam-Wbfrs iba Xrzcvf
-
Qe. Zvewnz Zrem
-
Pngeva Fpuvssre
-
Naarggr Tvrefpu
-
Hgn Znevn Csrvssre
-
Crgen Evpugre
-
Inarffn Jnaavpxr
-
Snovna Jruareg
-
Fnaqen Pnyinehfb
-
Sevrqbyva Fgenpx
-
Vfpun-Zbavxn Unembt
-
Hgn Xabgg
-
Cngevpvn Fpurgryvt
-
Zngguvnf Xeäzre
-
Naan Yran Xnagehc
-
Qe. Avxbynf Xrßryf
-
Whyvn Znevn Ubjnyq
-
Zngguvnf Jnpugre
-
Fnenu Uvyyznaa
-
Naar Ynhraebgu
-
Ynen Crgrefra
-
Rin Tnhß
-
Xrefgva Crgerggb
-
Wraavsre Ubjr
-
Znepb Xhgfpure
-
Wbanguna Xnhcrawbunaa
-
Enssnry Xnyiryntr
-
Zvpuryyr Xbefpu
-
Qe. Anqwn Sbpuznaa
-
Qe. Znexhf Züyyre-Arhznaa
-
Fbawn Gurorf
-
Cnhy Avrzrlre
-
Enorn Xabee
-
Znevn Xhfzvan
-
Pnen Ovra
-
Gnawn Töaare
-
Puevfgbcu Fcevpu
-
Avarggn Zrvre
-
Qe. Fbcuvn Uryzevpu
-
Fnaqen Oöggpure
-
Mhuny Üany
-
Qe. Fgrsna Fgrvavpxr
-
Yhpn Tvhfrccr Söyxry
-
Ybhvf Oehgfpuva
-
Ubytre Yöfpu
-
Zahl der Mitglieder:
39 Mitglieder am 31.12.2022
-
Mitgliedschaften (42):
- Fgehxghetrfryyfpunsg Oreyva r. I.
- Bfgnhffpuhff qre Qrhgfpura Jvegfpunsg r.I.
- Jvegfpunsgfcbyvgvfpure Pyho Qrhgfpuynaq r.I.
- PPN
- Sbehz Mhxhasgfraretvra r.I.
- Qrhgfpur Trfryyfpunsg süe Trfrgmtrohat
- Qrhgfpurf Nxgvravafgvghg r.I.
- Ireonaq qre qrhgfpura Zrffrjvegfpunsg r.I.
- Qrhgfpure Fpuhgmireonaq Jvegfpunsgfxevzvayäg r.I.
- Oüaqavf "Mhxhasg qre Vaqhfgevr" r.I.
- Qrhgfpur Fgngvfgvfpur Trfryyfpunsg r.I.
- Qrhgfpurf Vafgvghg süe Jvegfpunsgfsbefpuhat (vsb)
- Trzrvafpunsgfnhffpuhff qre Qg. Trjreoy. Jvegfpunsg
- Yrvoavgm-Vafgvghg süe Jvegfpunsgfsbefpuhat na qre Havirefvgäg Züapura r.I.
- Qrhgfpur Ceüsfgryyr süe Erpuahatfyrthat
- Qrhgfpur Erpuahatfyrthatf Fgnaqneqf Pbzzvggrr
- Qrhgfpur Fgrhrewhevfgvfpur Trfryyfpunsg r.I.
- Vafgvghg Svanamra haq Fgrhrea r.I.
- Jvegfpunsgf- haq fgrhreerpugyvpur Irervavthat r.I.
- HzfngmfgrhreSbehz r.I.
- Trfryyfpunsg mhe Söeqrehat qrf Raretvrjvegfpu. Vafgvghgf na qre Hav Xöya
- Neorvgftehccr Rzvffvbafunaqry
- Jvegfpunsgfchoyvmvfgvfpur Irervavthat r.I.
- Qrhgfpur Irervavthat süe Jnffrejvegfpunsg, Nojnffre haq Nosnyy r.I.
- Trfryyfpunsg süe Hzjrygerpug r.I.
- Söeqreirerva qrf Vafgvghgf süe qnf Erpug qre Jnffre- haq Ragfbethatfjvegfpunsg na qre Havirefvgäg Obaa r.I.
- Sbehz s. Yhsg- haq Enhzsnueg
- Qrhgfpur Trfryyfpunsg süe Nhfjäegvtr Cbyvgvx r.I.
- Ceb Zbovyvgäg - Vavgvngvir süe Irexruefvasenfgehxghe r.I.
- Trfryyfpunsg mhe Söeqrehat qre Irexruefjvffrafpunsg na qre Hav Züafgre
- Nxgvbafxervf trtra Cebqhxg- haq Znexracvengrevr r.I.
- Oreyvare Trfceäpufxervf mhz rhebcävfpura Orvuvysrerpug r.I.
- Qrhgfpur Fgvsghat süe Vagreangvbanyr Erpugyvpur Mhfnzzraneorvg r.I.
- Qrhgfpur Irervavthat süe trjreoyvpura Erpugfpuhgm haq Heuroreerpug r.I.
- Trfryyfpunsg süe Qngrafpuhgm haq Qngrafvpureurvg r.I.
- Jvffrafpunsgyvpur Irervavthat süe Hagrearuzraf- haq Trfryyfpunsgferpug r.I.
- Mragenyr mhe Orxäzcshat haynhgrera Jrggorjreof r.I.
- Mragenyireonaq qre qrhgfpura Jreorjvegfpunsg r.I.
- Irervavthat qrhgfpure Jvegfpunsgfnepuviner r.I.
- Trfryyfpunsg süe Hagrearuzraftrfpuvpugr r.I.
- TNVN-K
- Fgvsgreireonaq r.I.
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (55):
Außenpolitik; Internationale Beziehungen; Sonstiges im Bereich „Außenpolitik und internationale Beziehungen“; Außenwirtschaft; Parlamentarisches Verfahren; Sonstiges im Bereich „Bundestag“; Allgemeine Energiepolitik; Atomenergie; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich „Energie“; Entwicklungspolitik; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU; Institutionelle Fragen der EU; Sonstiges im Bereich „Europapolitik und Europäische Union“; Sonstiges im Bereich „Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen“; Sonstiges im Bereich „Gesundheit“; Cybersicherheit; Sonstiges im Bereich „Innere Sicherheit“; Digitalisierung; Internetpolitik; Urheberrecht; Werbung; Sonstiges im Bereich „Medien, Kommunikation und Informationstechnik“; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Politisches Leben, Parteien; Bauwesen und Bauwirtschaft; Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Zivilrecht; Sonstiges im Bereich „Recht“; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich „Umwelt“; Güterverkehr; Luft- und Raumfahrt; Personenverkehr; Schienenverkehr; Schifffahrt; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich „Verkehr“; Sonstiges im Bereich „Verteidigung“; Automobilwirtschaft; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich „Wirtschaft“; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Unsere Mission Für den Wohlstand Deutschlands hat die Industrie eine herausragende Bedeutung. Gemeinsam mit den industrienahen Dienstleistungen bildet die Industrie den Wachstumskern unserer Volkswirtschaft. Industrie und industrienahe Dienstleistungen stehen für rund ein Drittel der heimischen Wirtschaftskraft. Deutschland ist und bleibt ein Industrieland. Der BDI ist die Spitzenorganisation der deutschen Industrie und der industrienahen Dienstleister. Wir vertreten 40 Branchenverbände mit mehr als 100.000 Unternehmen mit rund acht Millionen Beschäftigten im Inland, arbeiten an den Standorten Berlin, Brüssel, Peking und Washington. Wir verfügen über 15 Landesvertretungen, rund 170 feste Mitarbeitende und etwa 3000 ehrenamtlich tätige Unternehmens- und Verbandsverteterinnen und -vertreter in unseren Gremien. Wir sind die Stimme der deutschen Industrie. Purpose Wir arbeiten für eine moderne, nachhaltige und erfolgreiche Industrie in Deutschland, Europa und der Welt. Mission Als Interessensvertretung adressieren wir die Positionen vielfältiger Industriebranchen und industrienaher Dienstleister gegenüber Politik, NGOs, Zivilgesellschaft und Wissenschaft. Damit unterstützen wir die Unternehmen im globalen Wettbewerb. Wir verdeutlichen, welche Auswirkungen Wirtschaftspolitik auf die Gesellschaft hat, wir bieten Informationen und wirtschaftspolitische Beratung für alle industrierelevanten Themen und helfen mit politischer Flankierung bei der internationalen Markterschließung. Wir verfügen über ein weit verzweigtes Netzwerk in Deutschland und Europa, auf allen wichtigen Märkten und in internationalen Organisationen. Wirtschaft ist Gesellschaft Wir sind Teil des demokratischen Willensbildungsprozesses und stehen für eine sachliche und faire Diskussionskultur. Erst im Wettbewerb der Ideen finden sich beste Lösungen für unser Gemeinwesen. Deshalb sind wir unverzichtbarer bürgerschaftlicher Akteur-und eine wichtige gesellschaftspolitische Reformkraft. Industrie und die industrienahen Dienstleistungen sind Teil der Gesellschaft und wollen gesellschaftspolitische Diskussionen mitgestalten. Transparente Interessenvertretung mit Sachverstand Wir verfügen über eine einzigartige Kombination von Sachverstand und Lösungsorientierung. Ehrenamtlich tätige Unternehmerinnen und Unternehmer, engagierte Unternehmen, Mitgliedsverbände und Landesvertretungen sowie Mitarbeitende in Berlin, Brüssel, Washington und Peking bündeln ihre Expertise. Basis für die Positionierungen des BDI bilden die Grundprinzipien der sozialen Marktwirtschaft und die Interessen der Mitgliedsverbände und ihrer Mitgliedsunternehmen. Damit sind wir das Kompetenzzentrum für Wirtschafts- und Industriepolitik in der Bundesrepublik. Unseren Erfolg messen wir an der Umsetzung unserer Positionen in die politische Wirklichkeit. Wir pflegen Kontakte zu Regierungen und zur Europäischen Kommission, zu Parteien, Parlamenten und Ministerien, zur Wissenschaft, zur Öffentlichkeit und zum diplomatischen Corps. Unsere Glaubwürdigkeit basiert auf überparteilicher, sachorientierter und wissenschaftlich fundierter Argumentation. Unsere Kommunikation an die Politik ist transparent.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja