Seiteninhalt
Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung - AWV e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
Wichtiger Hinweis: Angaben teilweise verweigert
- Registernummer: R000532
- Ersteintrag: 16.02.2022
- Letzte Änderung: 24.01.2023
- Jährliche Aktualisierung: 24.01.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen) (GL2022)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Düsseldorfer Straße 4065760 EschbornDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4961967772626
-
E-Mail-Adressen:
- anhwbxng@nji-arg.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/2210.001 bis 20.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
11 bis 20
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Jreare Fpuzvqg
-
Funktion: Präsident
-
Telefonnummer: +496196777260
-
E-Mail-Adressen:
- anhwbxng@nji-arg.qr
-
Jreare Fpuzvqg
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
-
Puevfgbcu Ireraxbggr
-
Funktion: Vizepräsident
-
Telefonnummer: +496196777260
-
E-Mail-Adressen:
- anhwbxng@nji-arg.qr
-
Puevfgbcu Ireraxbggr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
-
Qe. Ebynaq Jvegu
-
Qe. Hyevpu Anhwbxng
-
Qe. Ebynaq Jvegu
-
Zahl der Mitglieder:
204 Mitglieder am 24.01.2023
-
Mitgliedschaften (13):
- Ohaqrfireonaq qre Qvrafgyrvfgre süe Bayvar Naovrgre OQBN r.I.
- Qrhgfpur Trfryyfpunsg süe Erpug haq Vasbezngvx r.I.
- Qrhgfpure Irerva süe össragyvpur haq cevingr Süefbetr r.I.
- Qrhgfpur Trfryyfpunsg süe Vasbezngvba haq Jvffra r.I. (QTV)
- Svafbm r.I. Snpuireonaq Vasbezngvbafgrpuabybtvr
- sve - Sbefpuhatfvafgvghg süe Engvbanyvfvrehat r. I.
- Jvegfpunsgfireonaq Xbcvr & Zrqvragrpuavx r.I.
- tsb trfryyfpunsg süe betnavfngvba r.I.
- ERSN Ohaqrfireonaq r. I.
- GryrGehfG - Ohaqrfireonaq VG-Fvpureurvg r. I.
- IBV Ireonaq Betnavfngvbaf- haq Vasbezngvbafflfgrzr r.I.
- Snpuireonaq süe Zhygvzrqvnyr Vasbezngvbafireneorvghat r.I.
- Ohaqrfireonaq qre Qrhgfpura Vaqhfgevr OQV
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (28):
Sonstiges im Bereich „Arbeit und Beschäftigung“; Berufliche Bildung; Sonstiges im Bereich „Energie“; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und Informationstechnik; Urheberrecht; Sonstiges im Bereich „Medien, Kommunikation und Informationstechnik“; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Sonstiges im Bereich „Recht“; Arbeitslosenversicherung; Krankenversicherung; Rente/Alterssicherung; Unfallversicherung; Sonstiges im Bereich „Soziale Sicherung“; Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung; Staatsorganisation; Verwaltungstransparenz/Open Government; Sonstiges im Bereich „Staat und Verwaltung“; Klimaschutz; Sonstiges im Bereich „Umwelt“; Bank- und Finanzwesen; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Kleine und mittlere Unternehmen; Sonstiges im Bereich „Wirtschaft“; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V. (AWV) ist das zentrale Forum in Deutschland, das aktuelle Fragen rund um das Thema Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung von Staat und Unternehmen aufgreift. Erklärtes Ziel dabei ist es, Antworten auf die Anforderungen eines permanenten Aufgaben- und Technologiewandels zu liefern, und so eine reibungslose, effiziente Verwaltung zu fördern. Sie wird dabei vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Mit über 200 Mitgliedsunternehmen und -einrichtungen und mehr als 1.200 ehrenamtlichen Expertinnen und Experten arbeiten wir an der Entwicklung zukunftswirksamer Regeln und Verfahren, die Verwaltungskosten reduzieren und den Nutzen für Wirtschaft und Verwaltung optimieren. Im Rahmen von Arbeitskreisen wirken hierfür Kooperationspartner aus öffentlicher Verwaltung, Wirtschaft und Drittem Sektor - unter Beteiligung der Wissenschaft - aktiv zusammen. Die AWV versteht sich dabei als neutraler Mittler zwischen den Sektoren und lässt sich vom Gedanken einer Partnerschaft zwischen Wirtschaft und Verwaltung leiten. Die Ergebnisse unserer Arbeit - z.B. Richtlinien, Praxisleitfäden und Gutachten - stellen wir im Rahmen von Seminaren, Workshops, Konferenzen und Kongressen sowie in unseren Publikationen zur Verfügung. Im Rahmen der fachlichen Arbeit entstehen auch Stellungnahmen und Positionspapiere. Diese werden in der Regel direkt im Rahmen der Facharbeit bearbeitet und umgesetzt. Im Einzelfall werden Stellungnahmen auch an Bundesministerien oberhalb der Referatsebene gerichtet.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (1)Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
Bundesministerium für Wirtschaft und KlimaschutzBetrag: 1.410.001 bis 1.420.000 EuroBerlinDie Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V. (AWV) fördert Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der wirtschaftlichenGestaltung von Verwaltungsabläufen. Ziel der Facharbeit der AWV ist es, der Wirtschafts- und Verwaltungspraxis in Unternehmen und Behörden unmittelbar verwertbare Vereinfachungen und Problemlösungen zu vermitteln. Dabei bedient sie sich der Erkenntnisse, die sie in Fachausschüssen, Arbeitskreisen und Projektgruppen gewonnen hat, in denen Fachleute der privaten Wirtschaft und der öffentlichen Hand ihre Erfahrungen zur Verfügung stellen.
-
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
Angabe verweigertBegründung der Verweigerung der Angaben:Jahresabschluss und Rechenschaftsbericht liegen dem Zuwendungsgeber BMWK vor. -
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein