Seiteninhalt
UTV Unabhängiger Tanklagerverband e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R000517
- Ersteintrag: 15.02.2022
- Letzte Änderung: 21.02.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 21.02.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Unabhängiger TanklagerverbandGeorgenstr. 2310117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4915114171964
-
E-Mail-Adressen:
- info@tanklagerverband.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24240.001 bis 250.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Ulfert Gerjet Cornelius
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
42 Mitglieder am 31.01.2025, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (2):
- MEW Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland e.V.
- FETSA Federation of European Tank Storage Associations B.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (2):
Erneuerbare Energien; Fossile Energien
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich im Auftrag Dritter selbst sowie durch die Beauftragung weiterer Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Vertretung der Interessen der unabhängigen Tanklager-Industrie auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland gegenüber der Politik, anderen Interessenverbänden sowie der Bevölkerung. Einsatz für die Sicherstellung der Energieversorgung mit flüssigen Energieträgern im täglichen Leben sowie in Krisen-Situationen. Aktive Mitarbeit im Rahmen der Umsetzung der Klimaziele insbesondere durch die Förderung von treibhausgasneutralen und biogenen flüssigen Energieträgern. Als UTV e.V. setzen wir uns sowohl für die Sicherstellung der Versorgung mit flüssigen Energieträgern als auch der nachhaltigen Emissionsreduzierung zum Schutz von Umwelt und Gesundheit ein. Zum Zwecke der Interessenvertretung werden Gespräche mit Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen aus Ministerien sowie Mitgliedern des Deutschen Bundestages zur Erläuterung von Änderungsnotwendigkeiten hinsichtlich einer Vielzahl der die Interessen des Tanklager-Sektors betreffenden Themen geführt. Insbesondere fokussiert sich der UTV auf die Themenfelder "Energiewende", "Cyber-Sicherheit" sowie energiesteuerliche Regelungsvorhaben. Als Instrumente der Kommunikation und des Austauschs mit den zuvor genannten Zielgruppen erstellt der UTV Positionspapiere, Stellungnahmen zu Regelungsvorhaben und sucht zusätzlich das persönliche Gespräch. Die Tätigkeit ist dabei insbesondere darauf ausgerichtet, im Kontext der anstehenden Energiewende die Rolle der Tanklager-Logistik als einen komplementären Baustein auf dem Weg zu einer klimaneutralen Zukunft herauszustellen.
-
Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung und zum Bürokratieabbau im Strom- und Energiesteuerrecht
-
Beschreibung:
Der Referentenentwurf sieht die Streichung des § 60 EnergieStG vor. § 60 EnergieStG regelt für Kraftstofflieferungen einen Entlastungsanspruch des Mineralölhändlers wg. Zahlungsausfall. Der Fortbestand dieser Entlastungsmöglichkeit ist insbesondere für mittelständische Mineralölhändler von elementarer Bedeutung. Der Händler kann einen Anspruch auf Erstattung des Energiesteueranteils der Ware geltend machen, wenn sein Kunde oder Lieferant insolvent geworden ist. Für die Beibehaltung des § 60 EnergieStG treten wir ein.
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 232/24 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung und zum Bürokratieabbau im Strom- und Energiesteuerrecht Zuständiges Ministerium: Bundesministerium der Finanzen (BMF) [alle RV hierzu]
Zuvor:
Referentenentwurf (BMF): Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung und zum Bürokratieabbau im Strom- und Energiesteuerrecht (Vorgang) -
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/12351 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung und zum Bürokratieabbau im Strom- und Energiesteuerrecht Zuständiges Ministerium: Bundesministerium der Finanzen (BMF) [alle RV hierzu]
Zuvor:
Referentenentwurf (BMF): Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung und zum Bürokratieabbau im Strom- und Energiesteuerrecht (Vorgang) -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- Fossile Energien [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 26.04.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium der Finanzen (BMF) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz
-
Beschreibung:
Das NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz verfolgt das Ziel, kritische Anlagen nachhaltig gegen Cyber-Angriffe zu schützen. Der UTV möchte erreichen, dass die Verhältnismäßigkeit der Umsetzungsmaßnahmen und die damit verbundenen Investitionen insbesondere für seine mittelständisch geprägre Mitgliederschaft gewahrt bleibt. Darüber hinaus setzt sich der UTV dafür ein, dass den betroffenen Wirtschaftsbeteiligten ein ausreichender Zeitrahmen für die Umsetzung dieser Maßnahmen eingeräumt wird.
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 380/24 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie und zur Regelung wesentlicher Grundzüge des Informationssicherheitsmanagements in der Bundesverwaltung (NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz) Zuständiges Ministerium: Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) [alle RV hierzu]
Zuvor:
Referentenentwurf (BMI): Entwurf eines NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetzes (Vorgang) -
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/13184 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie und zur Regelung wesentlicher Grundzüge des Informationssicherheitsmanagements in der Bundesverwaltung (NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz) Zuständiges Ministerium: Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) [alle RV hierzu]
Zuvor:
Referentenentwurf (BMI): Entwurf eines NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetzes (Vorgang) -
Interessenbereiche:
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- Fossile Energien [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 27.05.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
630.001 bis 640.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (1):
- TanQuid GmbH & Co. KG
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
UTV_Jahresabschluss-EUeR-unterschriebene-Ausfertigung-2024_12.pdf