Seiteninhalt
Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R000514
- Ersteintrag: 15.02.2022
- Letzte Änderung: 10.10.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 02.07.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Iddelsfelder Hardt 151069 KölnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49221964769676
-
E-Mail-Adressen:
- mail@bmt-tierschutz.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,05
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Torsten Schmidt
- Sylvia Hemmerling
- Rolf Kohnen
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
12.110 Mitglieder am 31.12.2023, ausschließlich natürliche Personen
-
Mitgliedschaften (2):
- DNR
- Deutscher Spendenrat
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (1):
Tierschutz
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Unser Verein ist im Tierschutz tätig und möchte die Rechte der Tiere in Deutschland und Europa nachhaltig verbessern. Hierzu stehen wir im Austausch mit Bundestagsabgeordneten und Mitarbeitern von Bundesbehörden. Wir wirken auch beratend an Gesetzgebungsverfahren und bei der Erstellung von Gutachten mit
-
Überarbeitung des BMEL-Greifvogelgutachten
-
Beschreibung:
-Tierschutzgerechte Anforderungen bei der Aufnahme, Versorgung und Rehabilitation von verletzten Vögeln - Ablehnung des Einsatzes von Greifvögeln oder Eulen im Rahmen therapeutischer Maßnahmen oder Zurschaustellung von Greifvögeln oder Eulen an ständig wechselnden Orten -Volierengrößen, die zumindest ein kurzfristiges Fliegen der Vögel ermöglichen -Verbot der Anbindehaltung
-
Interessenbereiche:
- Tierschutz
-
Beschreibung:
-
Novelle Tierschutzgesetz
-
Beschreibung:
-Grundsätzliches Verbot der Anbindehaltung von Tieren -Verbot der Akkordschlachtung - Grundsätzliches Verbot nicht-kurativer Eingriffe -Überführung des §17 TierSchG in das Kernstrafrecht - Verbot von Tierversuchen an Menschenaffen - Einführung einer Schmerz-Leidens-Obergrenze bei Tierversuchen - Verbot von Transporten lebender Nutztiere in außereuropäische Drittländer
-
Referentenentwurf:
Gesetz zur Änderung des Tierschutzgesetzes und des Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetzes (Vorgang) [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 01.02.2024 Federführendes Ministerium: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Tierschutz
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2403220001 (PDF - 21 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 01.03.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
3.660.001 bis 3.670.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
260.001 bis 270.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Bund-gegen-Missbrauch-der-Tiere-eV-Pruefungsbericht-2023-04-10-2024.pdf