Seiteninhalt
Deutscher Braunkohlen-Industrie-Verein e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R000497
- Ersteintrag: 15.02.2022
- Letzte Änderung: 24.01.2023
- Jährliche Aktualisierung: 24.01.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Auenheimer Straße 2750129 BergheimDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +492271995770
-
E-Mail-Adressen:
- qroevi@oenhaxbuyr.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21430.001 bis 440.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Qe. Cuvyvcc Aryyrffra
-
Funktion: Vorstandsvorsitzender
-
Telefonnummer: +492271995770
-
E-Mail-Adressen:
- qroevi@oenhaxbuyr.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Qe. Ynef Xhyvx
-
Funktion: Stellvertretender Vorstandsvorsitzender
-
Telefonnummer: +492271995770
-
E-Mail-Adressen:
- qroevi@oenhaxbuyr.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
- Qe. Senax Jrvtnaq
-
Funktion: Schatzmeister
-
Telefonnummer: +492271995770
-
E-Mail-Adressen:
- qroevi@oenhaxbuyr.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Qe. Gubefgra Qvrepxf
- Xnl Fgrygre
- Qvcy. Vat. Ovetvg Fpuebrpxu
- Fnfxvn Fpuvznaa
-
Zahl der Mitglieder:
40 Mitglieder am 13.01.2022
-
Mitgliedschaften (10):
- Irervavthat Ebufgbssr haq Oretonh
- Sbehz süe Mhxhasgfraretvra
- Jvegfpunsgfeng qre PQH
- Irervavthat qre Hagrearuzrafireoäaqr Oreyva haq Oenaqraohet
- Irervavthat qre Fäpufvfpura Jvegfpunsg
- Hagrearuzre AEJ
- RHENPBNY
- Neorvgftrzrvafpunsg Raretvrovynamra
- Trfryyfpunsg süe Hzjrygerpug
- Trfryyfpunsg mhe Söeqrehat qrf Raretvrjvegfpunsgyvpura Vafgvghgf na qre Hav Xöya
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (8):
Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Allgemeine Energiepolitik; Fossile Energien; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Industriepolitik
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Deutsche Braunkohlen-Industrie-Verein e.V. (DEBRIV) wurde 1885 in Halle/Saale gegründet und ist ein Branchenfachverband, in dem alle Unternehmen Mitglied sind, die Braunkohle gewinnen, verarbeiten oder sich mit der Braunkohlensanierung befassen. Darüber hinaus gibt es viele Mitglieder, die als Zulieferer oder Unternehmerfirmen in der Braunkohlenindustrie tätig sind. Der DEBRIV arbeitet konsequent daran, die technische, wissenschaftliche, wirtschaftliche und politische Entwicklung der Braunkohlenindustrie voranzubringen und hat die Aufgabe, Belange der Braunkohlenindustrie zu artikulieren. Die Arbeit umfasst Themenbereiche wie Wirtschafts- und Energiepolitik, Berg- und Rohstoffwirtschaft, Umwelt- und Klimapolitik und die entsprechende Rechtsetzung durch die EU, den Bund und die Länder. Große Bedeutung hat für den DEBRIV auch die Fortentwicklung des sogenannten sekundären Rechts, wo über technische Regeln, Richtlinien und Normen die Anforderungen an den Arbeits- und Umweltschutz konkretisiert werden. Der DEBRIV ist zudem Träger von Gemeinschaftseinrichtungen wie der Rheinischen Braunkohlenbergschule, an der in den Fachrichtungen Bergbau-, Elektro- und Maschinentechnik Aufsichtspersonen für Tagebaubetriebe, insbesondere für den Braunkohlenbergbau und die dazugehörigen Veredelungsbetriebe und Werkstätten mit dem Abschluss Staatlich geprüfter Techniker ausgebildet werden. Die so genannten Oberklassen führen zum Abschluss Ingenieur. Der DEBRIV ist zudem ein Arbeitgeberverband, der für Mitgliedsunternehmen Tarifverträge abschließt.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (1)Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
-
Bezirksregierung ArnsbergBetrag: 60.001 bis 70.000 EuroLaurentiusstraße 1, 59821 ArnsbergErstattung von Personalausgaben der Rheinischen Braunkohlenbergschule für das Rechnungsjahr 2021.
-
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja