Seiteninhalt
DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V. - DIE JUNGEN UNTERNEHMER
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R000433
- Ersteintrag: 11.02.2022
- Letzte Änderung: 05.09.2023
- Jährliche Aktualisierung: 26.06.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
z. Hd. Henry BorrmannCharlottenstraße 2410117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493030065481
-
E-Mail-Adressen:
- borrmann@familienunternehmer.eu
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/222.920.001 bis 2.930.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
11 bis 20
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (12):
- Dr. Peer-Robin Paulus
- Dr. Daniel Mitrenga
- Mareike Röckendorf Master of Science
- René Bohn
- Dr. Julian Dörr
- Niklas König
- Henry Borrmann
- Luise Schöneberg Master of Arts
- Max Follmer
- Madita Plage
- Lukas Bülter
- Victoria Krasnov M.A.
-
Zahl der Mitglieder:
6.200 Mitglieder am 01.01.2023
-
Mitgliedschaften (9):
- Allianz für Cybersicherheit ACS
- Wirtschaftsforum der SPD
- Bündnis für ökonomische Bildung - BÖB
- European Family Businesses
- Initiative für eine nachhaltige und generationengerechte Pflegereform
- Wuppertaler Kreis e.V.
- Gesellschaft zum Studium strukturpolitischer Fragen
- Allianz für Lobbytransparenz
- Austauschrunde Steuern
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (50):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Außenwirtschaft; Berufliche Bildung; Schulische Bildung; Sonstiges im Bereich "Bundestag"; Allgemeine Energiepolitik; Entwicklungspolitik; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Familienpolitik; Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Cybersicherheit; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Meinungs- und Pressefreiheit; Sonstiges im Bereich "Medien, Kommunikation und Informationstechnik"; Sonstiges im Bereich "Migration, Flüchtlingspolitik und Integration"; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Politisches Leben, Parteien; Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen"; Öffentliches Recht; Sonstiges im Bereich "Recht"; Arbeitslosenversicherung; Grundsicherung; Krankenversicherung; Pflegeversicherung; Rente/Alterssicherung; Unfallversicherung; Sonstiges im Bereich "Soziale Sicherung"; Sonstiges im Bereich "Staat und Verwaltung"; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich "Verteidigung"; Automobilwirtschaft; Bank- und Finanzwesen; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Handwerk; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Förderung der Selbständigkeit, des Eigentumsgedankens und der Selbstverantwortung; Mitarbeit am Ausbau einer offenen Gesellschaft; Vertretung des Standpunktes und der Interessen der selbständigen Unternehmer; Anstreben eines fortschrittlichen Unternehmertums, das sich durch Leistung legitimiert; Förderung der Ausbildung und der Weiterbildung der selbständigen Unternehmer, des Unternehmernachwuchses und der Mitarbeiter.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja