- Registernummer: R000432
- Ersteintrag: 11.02.2022
- Letzte Änderung: 09.08.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 09.08.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Spichernstraße 210777 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493067936526
-
E-Mail-Adressen:
- harthun@cybersicherheitsrat.de
- info@cybersicherheitsrat.de
- wildung@cybersicherheitsrat.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/234,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Silvan Wildung
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
115 Mitglieder am 01.06.2023, davon:
- 9 natürliche Personen
- 106 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (3):
- Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V.
- Internationaler Wirtschaftsrat e. V.
- Allianz der Verbände e. V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (30):
Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Schulische Bildung; Vorschulische Bildung; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Gesetzgebung; Gesundheitsversorgung; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe; Cybersicherheit; Kriminalitätsbekämpfung; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und Informationstechnik; Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung; Staatsorganisation; Verwaltungstransparenz/Open Government; Automobilwirtschaft; Bank- und Finanzwesen; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Versicherungswesen; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Im August 2012 wurde der Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. von namhaften Persönlichkeiten gegründet. Der in Berlin ansässige Verein ist politisch neutral und hat zum Zweck Unternehmen, Behörden und politische Entscheidungsträger im Bereich Cybersicherheit zu beraten und im Kampf gegen die Cyber-Kriminalität zu stärken. Zu den Mitgliedern des Vereins zählen große und mittelständische Unternehmen, Betreiber kritischer Infrastrukturen, zahlreiche Bundesländer, Kommunen sowie Experten und politische Entscheider mit Bezug zum Thema Cybersicherheit. Über seine Mitglieder repräsentiert der Verein mehr als drei Millionen Arbeitnehmer aus der Wirtschaft und knapp zwei Millionen Mitglieder anderer Verbände und Vereine. Der Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. informiert und unterstützt mit vielfältigen Angeboten seine Mitglieder und richtet seine Tätigkeiten an deren operativen und betrieblichen Bedürfnissen aus. Der Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. verfolgt folgende Ziele: - Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Politik, öffentlicher Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft zur Verbesserung des IT-Schutzes - Initiativen und Projekte zur Förderung des Bewusstseins für Cyber-Sicherheit - Aufbau eines deutschlandweiten Cyber-Sicherheitsnetzwerkes in einem europäischen und internationalen Kontext - Wissensplattform, Forum und Netzwerk für Vereinsmitglieder Tätigkeit: - Informationsveranstaltungen und Diskussionsrunden zum Thema Cyber-Sicherheit - Branchen- oder themenbezogene Arbeitskreise zur Erarbeitung von Lösungsansätzen - Neutrale Plattform und Netzwerk zur Identifizierung von Kooperationspartnern - Beratung politischer Entscheidungsträger - Auslandsreisen zum internationalen Austausch mit Entscheidungsträgern und Unternehmensführungen zum Thema Cyber-Sicherheit - Organisation von Schulungen über IT-Schutz - Awareness-Kampagnen - Erstellung von Studien, Analysen und Artikeln - Kommentierung von Gesetzen oder Gesetzentwürfen
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
200.001 bis 210.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22