Seiteninhalt
DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R000415
- Ersteintrag: 11.02.2022
- Letzte Änderung: 18.11.2022
- Jährliche Aktualisierung: 07.11.2022
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Friedrichstr. 155-15610117 BerlinDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +493040502280
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@qfyi.fcrqvgrher.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21860.001 bis 870.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
11 bis 20
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Nkry Cynß
-
Funktion: Präsident
-
Telefonnummer: +493040502280
-
E-Mail-Adressen:
- cenrfvqrag@qfyi.fcrqvgrher.qr
- cynff@mvccry24.pbz
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Znguvnf Xentr
-
Funktion: Vizepräsident
-
Telefonnummer: +493040502280
-
E-Mail-Adressen:
- znguvnf@zxentr.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
- Qe. Zvpun Yrtr
-
Funktion: Mitglied des Präsidiums
-
Telefonnummer: +493040502280
-
E-Mail-Adressen:
- z.yrtr@jvrqznaa-jvam.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 4:
- Senax Uhfgre
-
Funktion: Hauptgeschäftsführer
-
Telefonnummer: +493040502280
-
E-Mail-Adressen:
- suhfgre@qfyi.fcrqvgrher.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 5:
- Whggn Xaryy
-
Funktion: stv. Hauptgeschäftsführerin
-
Telefonnummer: +4930405022830
-
E-Mail-Adressen:
- wxaryy@qfyi.fcrqvgrher.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 6:
- Avryf Orhpx
-
Funktion: Geschäftsführer
-
Telefonnummer: +4930405022850
-
E-Mail-Adressen:
- aorhpx@qfyi.fcrqvgrher.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (9):
- Gngwnan Xebaraoüetre
- Enbhy Jvagwrf
- Vatb Ubqrn
- Ervauneq Ynaxrf
- Zvpunry Ynzryv
- Owöea Xnenhf
- Znexhf Fhpureg
- Znexhf Jbygref
- Fvzba Oeüpx
-
Zahl der Mitglieder:
2.526 Mitglieder am 31.12.2021
-
Mitgliedschaften (4):
- SVNGN
- PYRPNG
- VEH
- Vavgvngvir Flfgrz Jnffrefgenßr (VFJ)
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (30):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Außenwirtschaft; Berufliche Bildung; Allgemeine Energiepolitik; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Cybersicherheit; Kriminalitätsbekämpfung; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Ausländer- und Aufenthaltsrecht; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Stadtentwicklung; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich „Umwelt“; Güterverkehr; Schienenverkehr; Schifffahrt; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich „Verkehr“; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Kleine und mittlere Unternehmen; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich „Wirtschaft“
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Als Spitzen- und Bundesverband repräsentiert der DSLV durch 16 regionale Landesverbände die verkehrsträgerübergreifenden Interessen der 3.000 führenden deutschen Speditions- und Logistikbetriebe, die mit insgesamt 595.000 Beschäftigten und einem jährlichen Branchenumsatz in Höhe von 114 Milliarden Euro wesentlicher Teil der drittgrößten Branche Deutschlands sind (Stand: Juli 2021). Die Mitgliederstruktur des DSLV reicht von global agierenden Logistikkonzernen, 4PL- und 3PL-Providern über inhabergeführte Speditionshäuser (KMU) mit eigenen LKW-Flotten sowie Befrachter von Binnenschiffen und Eisenbahnen bis hin zu See-, Luftfracht-, Zoll- und Lagerspezialisten. Der DSLV ist politisches Sprachrohr sowie zentraler Ansprechpartner für die Bundesregierung, für die Institutionen von Bundestag und Bundesrat sowie für alle relevanten Bundesministerien und -behörden im Gesetzgebungs- und Gesetzumsetzungsprozess, soweit die Logistik und die Güterbeförderung betroffen sind.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja