Seiteninhalt
Wirtschaftsverband Häute/Leder (WHL) e. V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R000403
- Ersteintrag: 10.02.2022
- Letzte Änderung: 31.01.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 20.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Wirtschaftsverband Häute/LederAm Weidendamm 1A10117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4930590099559
-
E-Mail-Adressen:
- whl@bga.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,25
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Sebastian Werren
- Toni Baltes
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
11 Mitglieder am 17.06.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (2):
- Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.
- International Council of Hides Skins & Leather Traders Associations
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (2):
Außenwirtschaft; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Grundlagen der Arbeit des Verbands sind die Vernetzung, der Erfahrungsaustausch und die Kollaboration zwischen den Mitgliedern und externen Akteurinnen und Akteuren aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik. Mithilfe von Positionspapieren informieren wir über Herausforderungen für den Handel mit Häuten und machen Vorschläge für Verbesserungen von geplanten gesetzlichen Regelungen. Des Weiteren vernetzt der Verband seine Mitglieder mit Politikerinnen und Politikern, um den direkten Dialog zu fördern. Abgeordnete des Deutschen Bundestages werden zur Mitgliederversammlung des Verbands eingeladen. Zudem werden Stellungnahmen an Abgeordnete sowie an die Bundesregierung übermittelt. Konkret setzt sich der WHL für eine für KMU handhabbare Umsetzung der EUDR ein.
-
Wir setzten uns für eine praxistaugliche Umsetzung der EUDR in der Lederlieferkette ein.
-
Beschreibung:
Die EUDR (EU-Verordnung 2023/1115 für entwaldungsfreie Lieferketten) ist bereits im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Mit Blick auf die konkrete Umsetzung ab 30.12.2024 sind zahlreiche Fragen offen. Hierzu stehen wir im Austausch mit dem BMEL, um eine möglichst praxisnahe Umsetzung, insbesondere für KMU, zu ermöglichen.
-
Interessenbereiche:
- Außenwirtschaft [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung" [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (3):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 16.04.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 03.06.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 06.09.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundeskanzleramt (BKAmt) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
30.001 bis 40.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23