Seiteninhalt
Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR)
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R000377
- Ersteintrag: 09.02.2022
- Letzte Änderung: 13.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 08.04.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Darmstädter Landstraße 12560598 Frankfurt am MainDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49696952290
-
E-Mail-Adressen:
- info@vdr-service.de
- carnier@vdr-service.de
- pirner@vdr-service.de
- hauptstadtbuero@vdr-service.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2350.001 bis 60.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,50
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Christoph Carnier
- Inge Pirner
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
609 Mitglieder am 01.04.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (6):
- DRV Deutscher Reiseverband e.V.
- DGVM Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement e.V.
- BME Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V.
- ABTA Austrian Business Travel Association
- BT4Europe
- GBTA Europe (Global Business Travel Association)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (9):
Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Luft- und Raumfahrt; Personenverkehr; Schienenverkehr; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Verband Deutsches Reisemanagement (VDR) setzt sich für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Mobilitätspolitik ein. Gemeinsam mit nationalen und internationalen Partnern vertritt der VDR die Interessen geschäftsreisender Unternehmen – mit dem Fokus auf ein Regulierungsumfeld, in dem betriebliche Mobilität einfach, zuverlässig und sicher möglich ist. Um aktuellen Herausforderungen nach fairen Rahmen- und Wettbewerbsbedingungen für Geschäftsreisen gerecht zu werden, setzt sich der Verband für die Gewährleistung resilienter und verlässlicher Mobilität, die Förderung nachhaltiger Mobilität, die Sicherheit und Integrität von Mobilitätsdaten sowie für mehr Bürokratieabbau, um geschäftliche Mobilität effizient sicherzustellen, ein. Zum Zwecke der Interessenvertretung werden Gespräche mit Vertreter:innen der Bundesministerien sowie mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages zur Aufklärung und Erläuterung von Änderungsnotwendigkeiten geführt sowie direkte Anschreiben und Positionspapiere formuliert.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
920.001 bis 930.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23