Seiteninhalt
Deutsche Menschenrechtskoordination Mexiko
Netzwerk
- Registernummer: R000360
- Ersteintrag: 09.02.2022
- Letzte Änderung: 24.01.2023
- Jährliche Aktualisierung: 24.01.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Nichtstaatliche Organisation (Nichtregierungsorganisation, Plattform oder Netzwerk)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Am Sudhaus 212053 BerlinDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +493047382710
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@zrkvxb-xbbeqvangvba.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/2130.001 bis 40.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Senapbvfr Terir
-
Funktion: Koordinatorin
-
Telefonnummer: +493047382710
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@zrkvxb-xbbeqvangvba.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Zahl der Mitglieder:
18 Mitglieder am 12.01.2023
-
Mitgliedschaften (1):
- Vagreangvbany Nqibpnpl Argmjrexr (VNA)
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (1):
Menschenrechte
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Deutsche Menschenrechtskoordination Mexiko (DMRKM) ist ein Netzwerk von 18 Hilfswerken, Nichtregierungsorganisationen und Initiativen, die in Deutschland zur Menschenrechtssituation in Mexiko arbeiten. Wir unterstützen mexikanische Menschenrechtsorganisationen, die sich für Demokratie, Gerechtigkeit sowie die Bekämpfung von Straflosigkeit und Menschenrechtsverletzungen einsetzen. Zu den mexikanischen Partnerorganisationen zählen zum Beispiel Menschenrechtsorganisationen, Migrant*innenherbergen, Angehörige von Opfern und Basisgemeinden. Wir veranstalten Konferenzen, Fachveranstaltungen, Rundreisen und Briefings sowie Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland und Europa, um auf die Menschenrechtslage in Mexiko aufmerksam und das Thema im Dialog mit Gesellschaft und Politik auf die Agenda zu setzen.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.