Seiteninhalt
Frühere/-r Interessenvertreter/-in seit 25.08.2023
Fahrgastverband PRO BAHN Landesverband Berlin/Brandenburg e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R000347
- Ersteintrag: 08.02.2022
- Letzte Änderung: 12.02.2023
- Jährliche Aktualisierung: 12.02.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Nichtstaatliche Organisation (Nichtregierungsorganisation, Plattform oder Netzwerk) (GL2022)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Postfach 21014610501 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493036995326
-
E-Mail-Adressen:
- info@pro-bahn-berlin.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/211 bis 10.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
0
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Zahl der Mitglieder:
150 Mitglieder am 01.01.2022
-
Mitgliedschaften (3):
- Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
- Verbraucherzentrale Berlin e. V.
- PRO S-BAHN STAHNSDORF e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (10):
Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Klimaschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Personenverkehr; Schienenverkehr; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; Verbraucherschutz
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
1) Zwecke des Verbandes sind: a) Die Verbraucherberatung: Der Verband berät den Fahrgast als Verbraucher von Dienstleistungen öffentlicher Verkehrsmittel über die sinnvolle Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel und informiert ihn über seine Rechte. Der Verband beteiligt sich durch Veröffentlichungen, Stellungnahmen und eigene Veranstaltungen, auch im Zusammenwirken mit Verkehrsbetrieben und anderen geeigneten Stellen, an der fachlichen und öffentlichen Diskussion zu diesem Themenbereich. Der Verband wirkt mit beider Einrichtung von verbraucherbezogenen Gremien bei den Verkehrsbetrieben (zum Beispiel Fahrgastbeiräten) und unterstützt deren Arbeit. b) Die Förderung der Volksbildung: Der Verband gibt durch Vortrags- und Lehrveranstaltungen, Diskussionen, Veröffentlichungen und ähnlichen Aktivitäten jedermann die Gelegenheit, sich im Themenbereich des öffentlichen Personennah- und -fernverkehrs (vor allem auf der Schiene, aber auch auf der Straße) und damit verwandten Themenkreisen über allgemein interessierende Zusammenhänge zu informieren.
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja